
Das nachhaltige Unternehmen rainmaker.travel hat mit der Destination Ravensburg und zunächst knapp 90 Unterkunfts- und Erlebnisanbietern sowie der Tourismusinformation Ravensburg eine weitere Destination in Deutschland abgeschlossen. Demokratisierung von Technologie und die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit sowie die Reduktion der Komplexität stehen dabei im Vordergrund. Thomas Müller, CEO rainmaker.travel: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ravensburger Land. Durch unsere einzigartige und ganzheitliche Lösung sind wir in der Lage, mehr Gastgeber und Aktivitätenanbieter in die Online Buchbarkeit zu führen, die Tourist Information im Bereich der Betreuung erheblich zu entlasten und die Grundlagen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu ermöglichen.” Durch die Maßnahmen sollen auch mehr Übernachtungen in Ravensburg generiert werden. Unterstützt werden die Pläne durch den Ausbau des Angebots sowie einen gelebten Netzwerk-Gedanken, beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit der DHBW, die Integration von Gastronomie und stationärem Handel in das Ökosystem und vielem mehr. Im Vordergrund stehen dabei die wirtschaftlich nachhaltigen Buchungen und die touristische Entwicklung der Destination.
Cornel Scheuerl, Country Manager rainmaker.travel DACH: „Durch die umfassende, erprobte und ganzheitliche rainmaker Open-Data Destinations-Management Plattform und Ökosystem mit den angeschlossenen fünf Stufen zum Erfolg können wir der Tourist Information und den Gastgebern die Hilfestellung geben, die sie benötigen, um sich für die kommenden Jahre optimal digital aufzustellen.” Katja Böhmer, Leiterin der Tourist Information Ravensburg, ergänzt: „Die Sichtbarkeit der Destinationen ist seit Jahren rückläufig. Wichtigste Aufgabe der Destination Ravensburg wird es daher zukünftig sein, für Sichtbarkeit zu sorgen. Diese Sichtbarkeit ist die Grundlage dafür, den Gästen beim Träumen und Planen behilflich zu sein. Durch das ganzheitliche Konzept von rainmaker.travel wird die Sichtbarkeit jedes Anbieters und damit der gesamten Region gesteigert.”
Ravensburg ist eine kleine Destination mit derzeit 86 bei der Tourist Information gelisteten Gastgebern. 102.418 Übernachtungen verzeichnete Ravensburg im Jahr 2019. Die Anzahl an Erlebnisanbietern liegt bei derzeit rund 15. Mit Hilfe von rainmaker.travel sollen die digitalen Kompetenzen ausgebaut werden. Dabei ist der Anschluss an die OTAs ein wichtiger Punkt. Sie sollen ausschließlich aktiv gemanagt werden und die Sicherheit bieten, dass die Kontrolle in den Händen der Gastgeber und der Destination bleibt. Die OTAs sollen zukünftig auch stärker als digitales Plakat genutzt werden, die Buchungen dabei jedoch nach Möglichkeit in der Destination erfolgen. Durch die direkten Buchungen in der Region soll eine nachhaltige Tourismusentwicklung unterstützt werden, da es die Destinationen sind, die über wertvolle Informationen und Kenntnisse über die Gegebenheiten vor Ort verfügen. Unterstützt wird rainmaker.travel dabei von der erfahrenen Marketing-Agentur Kiticon Global Networks.
Katja Böhmer: „Für die Herausforderungen der digitalen Welt und des zukünftigen Tourismus brauchen wir einen erfahrenen Partner und Ideengeber. Er soll in der Destination die wichtigen Themen rund um die Sichtbarkeit, digitale Präsenz, Bewertungen, Marketing und Vertrieb vorantreiben. Mit rainmaker haben wir diesen Partner gefunden.“