
„Love Letters“ ist ein einfacher, aber bestechender Theaterabend über die Liebe, das Leben und die große Kunst des Briefe-Schreibens, erzählt und gespielt von zwei Kennern und Könnern und Lovers of writing: Dagmar Biener & Dieter Hallervorden. Erneut beweisen die beiden Theater-Urgesteine Dagmar Biener und Dieter Hallervorden, wie vielseitig und facettenreich sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen können.
→ Lesen Sie weiter...
Geballtes Know-how für das Verbandspräsidium: Im Rahmen seiner heutigen Jahreshauptversammlung in Bremen hat der asr (Allianz selbständiger Reiseunternehmen) – Bundesverband e.V. einstimmig das neue Präsidium gewählt. Zur Präsidentin wurde Anke Budde gewählt. An ihrer Seite stehen künftig Klaus Gehrke als Stellvertreter sowie Winfried Schulze als Vizepräsident Finanzen. Der vorherige Vorsitzende des Präsidiums, Jochen Szech, war im Juli von seiner Rolle zurückgetreten, bleibt der Organisation jedoch verbunden. Für seine Verdienste erhielt er anlässlich der Tagung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
→ Lesen Sie weiter...
Theaterankündigung: Zum ersten Mal ist der großartige Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz in einer Schauspielproduktion des Schlosspark Theaters zu erleben: In der französischen Komödie „Das Abschiedsdinner“, einer klugen, wunderbaren und geistreichen Komödie rund um das verzwickte Thema Freundschaft und Ehe, steht er mit Krista Birkner und Karsten Kramer in der bewährten Regie von Philip Tiedemann auf der Bühne. Premiere ist am 12. November 2022.
→ Lesen Sie weiter...
Die Jury des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises hat aus den insgesamt 202 eingesandten Beiträgen die besten 15 Filme ausgewählt und für die drei Kategorien nominiert. Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck sagte dazu: „Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ehrt seit 55 Jahren die Filmbranche dafür, einem breiten Publikum spannende wirtschaftliche Themen verständlich und ansprechend darzustellen. Die Einsendungen zeigen jedes Jahr auch das große kreative Potential der deutschen Filmbranche. Herzlichen Dank an alle, die sich mit ihren Beiträgen beteiligt haben und viel Erfolg den Nominierten!“
→ Lesen Sie weiter...
Koch als Berufswunsch seit frühester Kindheit und auch diesen Wunsch in die Tat umsetzen? Für Wolfgang Kanow stand seit der 4. Schulklasse fest, dass wenn er „Groß“ wird den Kochberuf erlernen möchte! Einer Lehre von 1977 bis 1979 im Restaurant „Zur Mühle“, in der Berliner Greifswalder Straße, stand nichts mehr im Wege und somit begann eine exzellente Kochkarriere. Ein 3-wöchiges Praktikum im DDR Vorzeige- Restaurant „Ganymed“, an der Spree mit Blick auf den „Tränenpalast“, sensibilisierte ihn für feinere Genüsse. Stationen seiner Karriere waren unter anderem das Palasthotel, Grand Hotel und das Sorat Hotel am Spreebogen.
→ Lesen Sie weiter...
Die Story: Chicago 1931, Gangster beherrschen die Stadt. Zwei arbeitslose Jazzmusiker geraten zufällig zwischen die Fronten rivalisierender Banden und befinden sich bald auf deren Abschussliste. Kurz entschlossen treten die beiden die Flucht in den sonnigen Süden an und heuern bei einer Damen-Jazz-Kapelle an, die in Florida ihr nächstes Engagement hat. In entsprechender Verkleidung werden aus Joe und Jerry so Josephine und Daphne.
→ Lesen Sie weiter...