
Unentdeckte Urlaubsziele: Korsika
Die Insel Korsika liegt malerisch im Mittelmeer im Westen des italienischen Festlandes und in der Nähe der Nachbarinsel Sardinien. Allerdings gehört Korsika politisch gesehen zu Frankreich, wobei zum französischen Festland eine Entfernung von etwa 180 Kilometer besteht. Die Insel ist in vielen Bereichen noch ursprünglich, dort können Urlauber abseits der großen Touristenmassen ihren Aufenthalt genießen. Korsika hat viele wunderschöne Sandstrände, an denen die Sonne auf dem türkisblauen Wasser glitzert. Hinter den Küsten ragen hohe Berge empor, die nach dem Bad im Mittelmeer zu einer Wanderung einladen. Dort befinden sich urige Bergdörfer, in denen die Bewohner noch überwiegend als Bauern tätig sind. Im Vergleich zu vielen anderen und überfüllten Mittelmeerinseln präsentiert sich Korsika als unberührtes Inselparadies mit viel rustikalem Charme.
Die Anreise nach Korsika planen
Am schnellsten kommen Reisende mit dem Flugzeug auf die französische Mittelmeerinsel. Wer jedoch mit seinem Auto unterwegs ist, kann mit der Fähre nach Korsika übersetzen. Auf diese Weise ist vor Ort kein Mietwagen mehr erforderlich, um das Eiland zu erkunden. Außerdem lässt sich so auch sperriges Sportequipment wie Fahrräder und Surfausrüstung mitnehmen, ohne die hohen Gebühren der Fluggesellschaften zu bezahlen. Darüber hinaus eignet sich Korsika ideal für einen Urlaub mit einem ausgebauten Van oder einem Wohnmobil, da ein facettenreiches Angebot an lokalen Campingplätzen zur Auswahl steht. Die Insel wird von Fähren aus Frankreich und Italien sowie von Sardinien angefahren, sie lässt sich im Rahmen einer Rundreise besuchen. Für Urlauber, die direkt aus Deutschland kommen, ist der Hafen von Genua ideal geeignet. Des Weiteren ist das Übersetzen vom italienischen Livorno und dem französischen Nizza bequem mit dem eigenen Fahrzeug möglich, inklusive der ganzen Familie und dem benötigten Gepäck. Die Tickets am besten im Voraus buchen, da sie am Hafen oft schon vergriffen sind.
Einmaligen Strandurlaub auf Korsika erleben
Korsika verfügt über abwechslungsreiche Küstenlandschaften, wo sich versteckte Badebuchten zwischen weißen Sandstränden befinden. Da die meisten Strände flach abfallen, bieten sie den Badegästen einen komfortablen Einstieg ins Wasser. Davon profitieren vor allem Kinder und ältere Mitmenschen. Darüber hinaus gibt es ein vielseitiges Angebot an Wassersportarten für aktive Urlauber. Neben Schwimmen lädt das Meer zum Schnorcheln, Wasserski und Tauchen ein, dazu lässt es sich mit dem Kajak und Segelboot erkunden. Wenn die Bedingungen stimmen, ist das Wind- und Kitesurfen möglich, an manchen Tagen sogar das Wellenreiten. Die Hauptsaison ist von Mai bis September, in dieser Zeit gibt es eine Garantie für warmes Wetter mit viel Sonnenschein. Allerdings kann es in den Sommermonaten heiß werden, außerdem gibt es dann mehr Besucher auf der Insel. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, kommt im Frühling oder Herbst nach Korsika.
Korsische Städte besichtigen
Korsika kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, davon zeugen die historischen Städte. Die Hauptstadt Ajaccio liegt im Südwesten der Insel, hier wurde Napoleon Bonaparte geboren. Direkt hinter dem Yachthafen befindet sich die idyllische Altstadt mit zahlreichen geschichtsträchtigen Gebäuden. Sehenswert sind auch die folgenden Städte auf Korsika:
- Bastia
- Bonifacio
- Calvi
- Porto Vecchio
Auf diese Weise erhalten Besucher einen tiefer gehenden Einblick in die Kultur und den Werdegang der faszinierenden und noch recht unentdeckten Insel.