Kurz und knapp

Heute berichten wir “kurz und knapp” von der PATA Annual Conference 2012, neuen Hotels bei Dusit International, Norbert Pfefferlein (asr), Problemen bei der Fundesgruppe von Jagdfeld und von Problemen mit und bei Iberia Airlines

Die PATA Annual Conference 2012 findet in diesem Jahr vom 19.-22.April im The Royale Chulan in Kuala Lumpur, Malaysia, statt. Info und Anmeldung: www.pata.org/PAC2012-03-18
Bis zum Jahre 2015 sind in Berlin weitere Hotels mit mehr als 20.000 zusätzlichen Betten geplant. Heute gibt es in Berlin 121.000 Hotelbetten mit 22,4 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Berlin braucht rein rechnerisch mit den neuen Hotels mehr als 30 Mio. Übernachtungen pro Jahr.

Europa und Amerika sind die neuen Expansionsziele der thailändischen Hotelgruppe Dusit International. 1948 startete die Gruppe mit einem Hotel in Bangkok, dem Dusit Princess in der New Road.
CEO Chanin Donavanik, der Sohn der Firmengründerin, will in den nächsten zwei Jahren 12-13 neue Häuser eröffnen. „Wir wollen und müssen dahin, wo unser Quellmarkt ist“, gibt er seinem internationalem Team vor. Auf der Wunschliste des CEO stehen Städte wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt sowie London und New York.

Dusit Hainan

Neu eröffnet wurde vor wenigen Wochen bereits das erste Hotel auf den Malediven, im Baa-Atoll. Die neuen Hotels sollen anstatt 500 nur noch 100 Zimmer haben und Spitzenqualität in kleineren Häusern haben.
Vier weitere Hotels sollen ebenfalls bald eröffnet werden: so in Dehli/Indien, Hainan, China, Abu Dhabi und Pasadena, Kalifornien, USA. Danach folgen drei weitere Hotels in Indien, zwei auf Taiwan und eins in Saudi-Arabien.
Rund 50 Prozent der Dusit-Gäste kommen aus Europa und davon ca. 20 % aus deutschsprachigen Ländern.

Norbert Pfefferlein, Chef von TCM und go asia wurde überraschend als Präsident des ASR-Verbandes mit 31 Mitgliedern und 57 Stimmen gewählt. Nur wenige Tage vor der Wahl trat Pfefferlein wieder in den asr ein, er war in den Jahren 2004 bis 2008 bereits Vorstand und zwei Jahre auch Stellvertreter.

Neun Jahre nach der feierlichen Eröffnung und als Herberge für den politischen Regierungsgipfel hat das Grand Hotel Heiligendamm an der Ostsee Insolvenz anmelden müssen. Die Fundus-Gruppe von Anno August Jagdfeld (30. Dezember 1946) zählt zu den größten Immobilienunternehmen in Deutschland. Der Firmensitz ist Düren und Disternich. Geschäftsführer sind Anno August Jagdfeld, Helmut Jagdfeld und Jürgen Haschtmann.
Mit der Fundus Fonds-Verwaltungen GmbH werden geschlossene Immobilienfonds aufgelegt. Diese umfassen meist gehobene Objekte (so genannte Luxus-Immobilien), wie z. B.

  • das Strandhotel Zingst-Darß auf der Halbinsel Zingst in Mecklenburg-Vorpommern
  • das Grandhotel Heiligendamm (Fundus-Fonds 34), Geschäftsentwicklung siehe unten
  • das Parkhotel Quellenhof in Aachen (Fundus-Fonds 33)
  • das Hotel Adlon in Berlin (Fundus-Fonds 31), Geschäftsentwicklung siehe unten
  • das Renaissance-Hotel in Chemnitz
  • das Hotel Mercure am Gutenbergplatz in Leipzig
  • das Hotel Mercure Berlin City Ost
  • das Renaissance-Hotel in Atlanta, USA
  • das Hotel Deutscher Kaiser in München (Fundus Fonds 12

Auch beim Hotel Adlon in Berlin soll es, so Insider und Aktionäre „wackeln“. In Heiligendamm hat sich bereits 2011 die Kempinski Gruppe „verabschiedet“.

Endlich stimmen die Airlines einer von der deutschen Regierung geforderten Schlichtungsstelle für Fluggäste zu. Noch kennt keiner den Sitz und die Führungspersonen aber es sollen sich auch ausländische Airlines beteiligen.
Für die spanische IBERIA wird es endlich Zeit! Man hört von über 50 Bußgeldbescheiden in Spanien und in Deutschland mehren sich die Beschwerden, da geht es nicht nur über zu spät gekommende Passagiere, sondern auch um Gepäck, das erst gar nicht am Aufenthaltsort der Gäste landet.
IBERIA hält es dabei nicht für nötig, entsprechende Beschwerden zu beantworten, man verhält sich still und hofft, dass bald die sechs Monate, in denen Beschwerden möglich sind, ablaufen.
Keine feine Art, Geschäfte zu machen. Man sollte auch einmal die Reiseveranstalter als Kunden der Iberia fragen, was sie dazu meinen und wie sie reagieren.
Haben Sie auch Erfahrungen mit Iberia ? Mailen Sie uns! j.fischer@tourism-insider.com

Hinterlassen Sie einen Kommentar.