Im vergangenen Jahr erwiesen sich russischer Touristen als eine aufstrebende Macht für den Berliner Bettenmarkt: 124.600 Besucher brachten 315.200 Übernachtungen (+ 32,4 bzw. +32,8 %).
Dieser Trend setzte sich im Januar fort: Mit 17.500 Gästen, die 47.300 Übernachtungen in Anspruch nahmen, ist die Russischen Föderation bereits auf Platz 3 der ausländischen Besucher vorgestoßen, hinter Großbritannien und Italien, noch vor den Niederlanden, vor Frankreich und den USA.
Im Vergleich zum Januar 2011 übrigens betrug die Steigerung der russischen Touristen m 23,5, deren Übernachtungszahlen um 28,2 Prozent. Doch auch die Spitzenreiter können sich eines hohen Wachstums erfreuen: 20.700 Briten (+ 14,1 %) beanspruchten 49.300 (+ 12,9 %) Übernachtungen und 19.200 Italiener (+ 10,6 %) mit 56.600 Übernachtungen (+ 4,7 %).
Insgesamt wurden im Januar 639.600 Berlin-Gäste gezählt – 13,5 Prozent gegenüber Vorjahr -, die für 1.359.100 Übernachtungen (+ 11,4 %) einbuchten. Davon waren 432,200 Inlandsgäste (+ 14,0 %), die 839.100 Übernachtungen (+ 11.9 %) in Anspruch nahmen. Von den 207.200 Auslandsgästen (+ 12,4 %) wurden 520.000 Übernachtungen (+ 10,6 %) gezählt.
Ende Januar 2012 waren in der deutschen Hauptstadt 758 Beherbergungsstätten geöffnet (+ 2 %), die 121.100 Betten (+ 7,2 %) wohlfeil hielten. Die Auslastung der Betten betrug 36,3 Prozent – 1,4 Prozent höher als Vorjahresfrist. In der Hotellerie lag die Bettenauslastung mit 37,0 Prozent etwas höher.
Foto: Udo Rößling