
Nicht nur anschauen, sondern live erleben: Auf die Nominierten und Gewinner des FIBO INNOVATION & TREND AWARDs wartet auf der Messe eine ganz besondere Inszenierung. Mittels Virtual Reality werden die Produkte in einer animierten Studioumgebung auf der Messe greifbar. Damit rücken die Preisträger noch mehr als sonst in den Fokus der rund 145.000 Besucher, die jedes Jahr vor allem aufgrund der Innovationen und Neuheiten zur FIBO kommen.
So sucht die FIBO nun wieder die Produkte von Morgen und ist dabei mit zwei neuen Kategorien rund um die gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit am Puls der Zeit.
Wer dabei ist, wird gefunden. Schon vor Messebeginn werden alle Nominierten in den FIBO-Medien vom Newsletter bis zum Show Guide beworben. Auch die Preisverleihung verspricht ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, denn ein besseres Publikum gibt es nicht: Die Gewinner werden beim European Health & Fitness Forum (EHFF) bekannt gegeben. Rund 600 Spitzenvertreter und Medien der internationalen Fitnessbranche kommen zum Top-Kongress einen Tag vor Beginn der FIBO 2020.
Neu: Produktpräsentation im Virtual Gym
Wer Innovationen sucht, geht auf der FIBO 2020 in die neu konzipierte Future-Halle 5.1. Hier stehen Neuheiten, Start-ups und Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Mittendrin sind die Nominierten und Gewinner des FIBO INNOVATION & TREND AWARDs, die 2020 erstmalig die Möglichkeit bekommen, den Besuchern ihr Produkt in Form von 3D-Darstellungen im Virtual Gym zu präsentieren. Der Einsatz des Produktes wird so perfekt simuliert und die Besucher können es im realen Umfeld erleben.
Am Puls der Zeit
Jedes Jahr zeigt der FIBO INNOVATION & TREND AWARD wohin es geht in der Fitnessbranche, und fördert so die Weiterentwicklung des Sektors. Dabei verändert er sich stetig. So auch im nächsten Jahr, wenn zwei neu hinzugekommene Kategorien den Zeitgeist aufgreifen. Die FIBO sucht erstmals auch einen Gewinner im Bereich Healthy Nutrition, inzwischen ein Milliardenmarkt und nicht mehr wegzudenken von der Messe. Der Award hilft auf diese Weise bei der Orientierung in der inzwischen so großen Sortimentsauswahl in Sachen Fitness Food. Neu ist auch die Kategorie Ökologie & Nachhaltigkeit, ein Thema das auch in der Fitnessbranche immer mehr in den Fokus rückt.
Mit den Kategorien Digital Fitness, Gesundheit & Prävention, Lifestyle, Life-Balance & Wellness, Performance und Start-up werden weitere zentrale Trendthemen des Marktes aufgegriffen.
Über die Qualität der Einreichungen entscheidet 2020 wieder eine internationale Fachjury. Dazu gehören unter anderen Prof. Dr. Ingo Froböse, Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln, Dr. Niels Nagel, Geschäftsstellenleiter des DIFG e.V. und Prof. Dr. Thomas Rieger, Professor für Sportmanagement an der University of Applied Sciences Europe.
Unter www.fibo.com/award finden Aussteller alle relevanten Anmeldeunterlagen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Fachmesse FIBO ist auch ein internationales reiseziel:145.000 Besucher aus 133 Nationen reisen nach Köln
FIBO 2020
Ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und der Ort für Innovationen, Investitionen und Trends: Auf der FIBO in Köln treffen sich rund 1.100 Aussteller und 145.000 internationale Fach- und Privatbesucher aus 133 Nationen. Dabei bietet die FIBO internationales Business und Networking, aber begeistert auch Fitnessfans mit einem tollen Live-Erlebnis. 2020 findet die Messe vom 2. bis 5. April statt. Mit weiteren FIBO-Shows in China, Mexiko, Afrika, Singapur und den USA ermöglicht die FIBO zusätzlich den Zugang zu den dynamischsten und wichtigsten Fitnessmärkten weltweit.