Die Premium-Airline British Airways wird ihre neuen Großraumflugzeuge vom Typ Airbus A380 und Boeing 787 ab März 2014 auf zusätzlichen Routen einsetzen und außerdem auf anderen Strecken die Frequenz erhöhen.Ab September 2014 kommt der A380 auf der Strecke nach Washington D.C. zum Einsatz. Bereits jetzt fliegt British Airways mit dem großen Airbus nach Los Angeles und Hong Kong.

Jeder kennt sie, auch wenn er noch nicht in London war, die Tower Bridge

Ab Februar wird der A380 außerdem auf der Strecke London-Johannesburg unterwegs sein.
Auch die 787 wird ab dem Frühjahr auf weiteren Routen eingesetzt. Vom 30. März an bedient British Airways die Strecke von London nach Hyderabad in Pakistan und ab dem 5. Mai die Strecke London-Chengdu mit dem Dreamliner. Gleichzeitig erhöht sich die Frequenz der erst im vergangenen September neu in den Flugplan aufgenommenen Verbindung nach Chengdu von drei auf fünf Flüge pro Woche. Darüber hinaus wird die Airline ab dem Sommer weitere Destinationen in Nordamerika mit der 787 anfliegen: Philadelphia ab dem 5. Juni und Calgary ab dem 5. Juli.
Derzeit gehören drei A380 und vier 787 zur Flotte von British Airways. Die Airline investiert zügig in den weiteren Ausbau. In den nächsten drei Jahren werden weitere 12 Maschinen vom Typ A380 und 24 weitere Dreamliner hinzukommen. Dementsprechend wird die Zahl der Destinationen, die mit diesen Großraumflugzeugen angeflogen werden, weiter wachsen.
Katja Selle, Regional Commercial Manager Central and East Europe, British Airways, erklärt dazu: „Die neuen Megaliner sind das Herzstück unseres Investitionsprogramms, das mehr als fünf Milliarden Britische Pfund umfasst. In dessen Mittelpunkt stehen neue Flugzeuge, noch bessere Kabinen, elegante Lounges und neue Technologien, mit denen wir das Reisen in der Luft und am Boden noch angenehmer für unsere Kunden machen.“
Auch auf anderen ausgewählten Routen erhöht British Airways im Jahr 2014 die Frequenz. Nach Tokio Haneda fliegt die Airline ab Mai einmal täglich statt wie bisher fünfmal wöchentlich. Die Abflugzeit von Haneda aus ist dann 8:50 Uhr und damit angenehmer als die aktuelle Startzeit um 6:35 Uhr. Nach Kapstadt wird es in der südafrikanischen Wintersaison, also im europäischen Sommer, drei zusätzliche Flüge mit Maschinen vom Typ Boeing 777-200ER geben. Damit erhöht sich die Anzahl der Verbindungen von sieben auf zehn pro Woche und die Anzahl der verfügbaren Plätze um 219. Nach Mexico City fliegt die Airline ab dem 27. April sechsmal statt wie bisher fünfmal wöchentlich.
Die Airline modernisiert auch ihre Kurzstrecken-Flotte. Bis Oktober 2014 nimmt sie alle zwei Wochen durchschnittlich ein neues Flugzeug in ihre Flotte auf.

Eine Fahrt auf dem berühmten Riesenrad London Eye bietet eine spektakuläre Aussicht auf die pulsierende Großstadt und gehört genauso zum festen Bestandteil eines Besuchs wie die legendäre Wachablösung vor dem Buckingham Palace.


Über British Airways
British Airways ist mit derzeit rund 240 Flugzeugen die größte Fluggesellschaft Großbritanniens und eine der bedeutendsten Airlines im Markt. Gemeinsam mit ihren Partnern bildet sie eines der größten internationalen Streckennetze im Linienflugverkehr mit mehr als 600 Destinationen. Mit der oneworld Allianz fliegt sie weltweit über 720 Destinationen an. Im Zeitraum 2009/2010 wurde dieses Angebot von rund 32 Millionen Passagieren genutzt. Skytrax hat das British Airways Terminal 5 in London Heathrow im Mai 2012 in der Kategorie „Weltbestes Airport-Terminal“ ausgezeichnet.
Die börsennotierte IAG (International Airlines Group) ist die Holding-Gesellschaft von British Airways und Iberia.
In Deutschland fliegt British Airways sieben Flughäfen an – Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart. Die Fluggesellschaft bietet zurzeit wöchentlich 280 Abflüge von Deutschland aus nach London und die gleiche Zahl an Rückflügen von London aus nach Deutschland.
Fotos Elke Backert

Hinterlassen Sie einen Kommentar.