
Die Aufnahme der Flugverbindung im Juni 2011 erweitert das Streckennetz der neuen United um eine fünfte deutsche Destination
Continental Airlines, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der United Continental Holdings, Inc. (New York Stock Exchange, NYSE: UAL), hat heute angekündigt, vorbehaltlich der staatlichen Genehmigung am 10. Juni einen täglichen Nonstop-Flug zwischen Stuttgart und ihrem New Yorker Drehkreuz, Newark Liberty International Airport, aufzunehmen. Die neue Verbindung ist im aktualisierten Flugkapazitätenportfolio für Anleger berücksichtigt, das am 7. März veröffentlicht wurde.
Stuttgart wird die fünfte deutsche Stadt sein, die von der neuen United angeflogen wird, welche vergangenes Jahr durch die Fusion von Continental und United Airlines entstand. Continental bedient bereits Berlin, Frankfurt, Hamburg und München von New York/Newark aus sowie zusätzlich Frankfurt von ihrem Drehkreuz Houston aus. United fliegt von ihren Hubs Chicago, San Francisco und Washington, D.C. nach Frankfurt und von Chicago und Washington, D.C. nach München. Die neue United ist, gemessen an der Sitzkapazität und der Zahl angebotener Flüge, die führende US-Fluggesellschaft nach Deutschland.
„Wir freuen uns, unser deutsches Streckennetz weiter ausbauen und die einzige Nonstop-Verbindung zwischen Stuttgart und New York anbieten zu können“, sagte Charles Duncan, Vice President Sales – Transatlantic, Middle East & India von United. „Dieser neue Flug, unterstützt durch unsere Transatlantik-Joint Venture Partner Lufthansa und Air Canada, wird die Reisemöglichkeiten und -optionen für unsere Kunden auf beiden Seiten des Atlantiks erweitern und verbessern und es Miles & More Mitgliedern im Raum Stuttgart ermöglichen, Meilen auf Nonstop-Flügen in die USA zu sammeln.“
Auf der Stuttgart-New York/Newark Verbindung wird ein Flugzeug vom Typ Boeing 757-200 eingesetzt werden, das Platz für 175 Passagiere bietet – 16 in der BusinessFirst und 159 in der Economy Class.
Flugplan
Der Flug CO153 wird täglich um 9:30 Uhr vom Flughafen Stuttgart aus starten und um 12:40 Uhr Ortszeit desselben Tages in New York/Newark landen. Der Rückflug, CO152, verlässt New York/Newark täglich um 17:50 Uhr und erreicht Stuttgart um 8:00 Uhr Ortszeit des folgenden Tages. Während der Wintermonate, wenn die Nachfrage üblicherweise sinkt, wird die Flugfrequenz auf fünf Flüge pro Woche reduziert. Mittwochs und donnerstags finden dann keine Flüge statt.
Die Flugzeit der Stuttgart-Verbindung wurde so gewählt, dass sie in New York/Newark beste Anschlussmöglichkeiten an ein umfassendes Netzwerk von Flügen zu Zielen in den gesamten USA, Kanada und Lateinamerika ermöglicht. Mit dem Newark Liberty International Airport verfügt Continental über das größte Luftfahrt-Drehkreuz im Ballungsraum New York City. Nur 25 Kilometer von Downtown Manhattan entfernt, bietet dieser Flughafen die schnellsten Anbindungen an zahlreiche Teile der Stadt, darunter die AirTrain Zugverbindung zur New York Penn Station in Manhattan, deren Transferzeit weniger als 30 Minuten beträgt.
Passagiere, mit Continental von Stuttgart aus nach New York/Newark kommend, können schnell und einfach auf Continental-Anschlussflüge zu mehr als 200 Zielen in ganz Amerika umsteigen, von denen über 100 nonstop bedient werden.
Auf den neuen Flügen wird Continentals preisgekrönter BusinessFirst Service verfügbar sein. Bis zur Aufnahme der Verbindung werden voraussichtlich sämtliche Boeing 757-200 Flugzeuge von Continental mit neuen Flat-Bed Sitzen ausgestattet sein. Der Abschluss der Installation dieser Sitze auf den 757-200 ist für Ende Mai 2011 geplant. Der neue Sitz lässt sich bis auf 180 Grad neigen und bietet so in komplett ausgefahrener Position eine völlig horizontale Liegefläche von 1,93 Metern Länge. Werden die verstellbaren Armlehnen bündig mit der Sitzfläche positioniert, ergibt sich eine Breite von bis zu 63,5 Zentimetern – damit zählt der Sitz zu den breitesten Business Class Sitzen weltweit.
Seine Elektronik erlaubt Passagieren eine individuelle, stufenlose Einstellung der für sie bequemsten Sitzposition. Der Sitz bietet einen Stromanschluss für Laptops sowie Anschlüsse für Kopfhörer und USB-Geräte, die für mehr Komfort oberhalb der Schulter des Passagiers in die Rückenlehne integriert sind. Außerdem sind ein iPod-Anschluss und ein Videomonitor mit 39 Zentimetern Bilddiagonale verfügbar. Die spezielle Schalenform des Sitzes garantiert Privatsphäre gegenüber anderen Reisenden. Weitere BusinessFirst Annehmlichkeiten umfassen Gourmet-Menüs und preisgekrönte Weine und Champagner. Ein speziell ausgewähltes und ausgebildetes Team von Concierges sorgt an 35 zentralen Flughäfen weltweit für die individuelle Betreuung von BusinessFirst Kunden vor und nach dem Flug.
Sämtliche Sitze an Bord der Boeing 757 bieten ein Audio/Video on Demand (AVOD) System, das es Reisenden erlaubt, aus bis zu 40 Spielfilmen, 60 Fernsehbeiträgen sowie mehr als 2.000 Musikstücken auszuwählen. Per Touchscreen lassen sich die Programme bequem individuell ansteuern und zu jeder Zeit starten, in den Pausemodus versetzen, vor- oder zurückspulen und beenden. Das neue Unterhaltungssystem verfügt außerdem über 20 Videospiele und ein interaktives Word Traveler Fremdsprachenlernprogramm von Berlitz. Außerdem stehen Netzanschlüsse an allen Sitzen zur Verfügung.