Eine lebende Hotellegende geht von Bord: Willy Weiland, General Manager des InterContinental Hotels Berlin, nimmt heute seinen Abschied. Fast 20 Jahre nach seinem Start als Chef des äußerst gut laufenden Fünf-Sterne-Hotels will Weiland in den Ruhestand treten. Allerdings liegen ihm bereits neue, verlockende Jobangebote vor. Willy Weiland verkörpert den traditionellen Typ des Hotelchefs. Nicht nur bei seinem Team und seinen Gästen ist er beliebt und anerkannt.

Weiland ist seit 1973, nach Abschluss der Hotelfachschule Berlin, für die InterContinental Hotels Group (IHG) tätig. Der 62-Jährige war zuletzt als Vice President Operations für die InterContinental Hotels in Deutschland, Polen und Ukraine zuständig. Zudem erhielt er zahlreiche Ehrungen wie fast keiner vor ihm: 2007 wurde er zum „Hotelier des Jahres“ ernannt, 2008 als „Hotel Manager des Jahres“ und „Gastronomischer Innovator“ gewürdigt. Im vergangenen Jahr bekam er den Verdienstorden des Landes Berlin verliehen.

So verwundert es sich auch nicht, dass die Liste der rund 250 geladenen Gäste sich wie das Who is Who der Berliner Hotellerie und Wirtschaft liest: Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister von Berlin), Ingeborg Junge-Reyer (Senatorin für Stadtentwicklung), TV-Moderatorin Sabine Christiansen, Walter Momper (Politiker/ehemaliger Registerender Bürgermeister von Berlin), Dagmar Reim (Intendantin des RBB), Ingrid Hartges (Geschäftsführerin Dehoga-Bundesverband), Thomas Lengfelder ( Geschäftsführer Dehoga-Landesverband Berlin), Fred Hürst (General Manager Grand Hyatt Berlin), Thies Sponholz (General Manager Hotel de Rome Berlin), Gianni van Daalen (Vice President Operations Kempinski), Werner Gößling (ZDF Hauptstadtstudio Berlin), Raimund Hosch (Hauptgeschäftsführer Messe Berlin), Christian Göke (Geschäftsführer Messe Berlin), Burkhard Kieker (Geschäftsführer BTM), Hans-Reiner Schröder (Geschäftsführer BMW), René Gurka (Geschäftsführer Berlin Partner e.V.), Werner Gegenbauer (Gegenbauer Holding) und Michael Zehden (Albeck & Zehden).

Die Anschiedsgala wird von den fünf besten Berliner Köchen begleitet. Unter der Marke „Berlin´s Best“ haben fünf Spitzenköche aus erstklassigen Berliner Häusern ihre Kompetenzen gebündelt und bieten exklusive Küche für außergewöhnliche Anlässe unter einem Catering-Dach. „Berlin´s Best“ sind: Herbert Beltle (Aigner am Gendarmenmarkt), Matthias Buchholz (ehemals Restaurant „First Floor“), Thomas Kammeier (Hugos Restaurant im InterContinental Berlin), Kolja Kleeberg (Restaurant VĂU) und Franz Raneburger (Edelweiss-Catering. Weiland ist auch der Landespolitik und bei der IHK engagiert. Zudem steht er dem Dehoga-Landesverband Berlin vor. In diesem Amt bewies er mehrmals Führungsstärke – auch bei strittigen Themen wie den Hotelsternen; für sein Luxushotel entschied er sich gegen die Dehoga-Klassifizierung.

Der Hotelier Weiland will sich jetzt mehr seiner jungen Familie widmen aber wer ihn kennt weiss das er – in welcher Form auch immer – nicht ganz ohne „Hotel“ leben kann und wird.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.