Der Preis wurde im Rahmen des Tourismusgipfels überreicht
Der diesjährige Innovationspreis der Deutschen Tourismuswirtschaft ist am heutigen Montag in Berlin an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz für ihre Projekte Berliner Museumsinsel und Humboldt-Forum verliehen worden. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) würdigt damit den gelungenen Brückenschlag zwischen Historie und Moderne, zwischen Vergangenheit und Zukunft, wie auch BTW-Präsident Klaus Laepple in seiner Laudatio herausstellte.
Der Preisträger habe den Besuchern und Bewohnern Berlins in den vergangenen Jahren großartige neue Erfahrenswelten eröffnet, weitere sollten hinzukommen, begründete Laepple, warum die Wahl auf dieses Projekt gefallen ist. Den Gästen Berlins werde auf der Museumsinsel auf kleinstem Raum eine zauberhafte und beeindruckende Zeitreise durch 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte geboten. Unterschiedliche Gebäude bildeten auf der Insel als Ganzes eine harmonische Einheit. Man habe die Chance ergriffen, die die Wiedervereinigung Deutschlands eröffnet habe und gewaltsam Getrenntes – was auch für die vormals getrennte Kultur und Museenlandschaft gelte – friedlich wieder zusammengeführt. Und mit dem Humboldt-Forum stehe ein weiterer inhaltlicher wie räumlicher Brückenschlag zur Museumsinsel vor der Tür. „Eine Städtedestination lebt oft ganz besonders von ihren kulturellen Angeboten. Kultur ist ein Touristenmagnet“, so Laepple weiter. Und deshalb stehe ein bedeutsames und innovatives Kulturprojekt, das zahllose Touristen aus der ganzen Welt anziehe, dieses Mal im Mittelpunkt der Preisverleihung.
Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Professor Hermann Parzinger nahm den Innovationspreis am heutigen Montag im Rahmen des 13. Tourismusgipfels stellvertretend in Empfang. „Die Auszeichnung nehme ich mit Freude entgegen, unterstreicht sie doch den großen Erfolg der Museumsinsel Berlin beim Publikum. Über 3 Millionen Menschen besuchen sie jährlich, weit über die Hälfte sind Ferntouristen. Dieses einzigartige Ensemble von fünf Museen erlebt derzeit ebenso wie ihre berühmten Sammlungen zu Kunst und Kultur Europas und des Nahen Ostens eine Wiedergeburt, die der Fall der Mauer vor 20 Jahren möglich machte. In einigen Jahren wird die Museumsinsel durch das Humboldt-Forum ergänzt werden, das unseren Blick auf die kulturellen Zeugnisse aus aller Welt erweitern wird.”
Der Innovationspreis wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Mit dem Preis zeichnet der BTW Personen oder Institutionen aus, die der Tourismusbranche als Vordenker und Wegbereiter ihre eigene innovative Prägung verliehen haben. Es geht um zukunftsweisende Ideen und deren Umsetzung, um neue Wege, mit denen auf Herausforderungen reagiert werden kann.