Der Harz liegt bei Urlaubern hoch im Kurs. Das bestätigen auch die aktuell veröffentlichten Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Von Januar bis Oktober 2009 hat danach der Gesamtharz ein Plus bei den Übernachtungszahlen von 1,9 Prozent in gewerblichen Betrieben erreicht. Damit wurden in diesem Zeitraum über 5,3 Millionen Übernachtungen in Häusern mit mehr als acht Betten registriert. Aufgrund der guten Buchungslage in der Vorweihnachtszeit und über den Jahreswechsel geht der Harzer Tourismusverband von einem positiven Gesamtergebnis für das Tourismusjahr 2009 insgesamt aus.
Doch nicht allein der gute Winter zu Beginn des letzten Jahres ist für diese positive Entwicklung zuständig. Auch das Sommerhalbjahr von Mai bis Oktober weist ein harzweites Plus der Übernachtungszahlen von 1,5 Prozent aus mit 3,7 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Betrieben. Eine sehr positive Entwicklung, wo doch der Harz oftmals als klassisches Winterurlaubsgebiet angesehen wird.
Weitere Informationen: www.harzinfo.de.
3. Harzer KulturWinter bietet vom 30. Januar bis 14. Februar über 70 Veranstaltungen
Schlösser, Pfalzen und Klöster im winterlichen Gewand. Kerzenschein in romantischen geschichtsträchtigen Räumen. Kunst, Musik, Kabarett und Erzählungen an besonderen Orten. Der 3. Harzer KulturWinter vereint vom 30. Januar bis 14. Februar den Kulturgenuss mit dem Winterspaß. In über 20 Orten bieten Museen und Einrichtungen 70 außergewöhnliche Veranstaltungen, um Kultur zu erleben und zu gestalten. Das Detailprogramm mit über 200 Terminen ist im Internet unter www.kultur-harz.de.
Amerikanischer Künstler wird mit dem Goslarer Kaiserring 2010 ausgezeichnet
Goslar (htv). Der amerikanische Kultregisseur und Künstler David Lynch ist der Kaiserringträger 2010. Der international anerkannte Kunstpreis der Kaiserstadt Goslar wird am 9. Oktober überreicht. Die Verkündung des Preisträgers erfolgte bereits Anfang Januar traditionell auf dem Neujahrsempfang der Stadt.
Der Goslarer Kaiserring gilt als einer der bedeutendsten internationalen Kunstpreise für moderne Kunst. Seit 1975 vergibt die Stadt Goslar jährlich die ideelle Auszeichnung an zeitgenössische und internationale Künstler.
Nach der Übergabe des Kaiserrings im Oktober soll auch eine Ausstellung im Mönchehaus Museum für Moderne Kunst in Goslar gezeigt werden.
Infos: Stadt Goslar, Tel. 05321 704226, www.moenchehaus.de
Und täglich lockt der Nationalpark
Nationalpark Erlebnisprogramm 2010 bietet über 1000 Veranstaltungen
Wernigerode (htv). Spurensuche im Schnee. Das Erwachen der Natur im Frühjahr erleben. In Sommernächten Fledermäuse aufspüren. Oder im Herbst bei der Brunftzeit des imposanten Rotwilds dabei sein. Der Nationalpark Harz bietet in diesem Jahr mit seinem Naturerlebnisprogramm über 1000 Veranstaltungen, um die Natur zu erleben und zu verstehen. Das Programmheft ist unter www.nationalpark-harz.de als Download oder in den Nationalpark-Häusern erhältlich.
Infos: Nationalpark Harz, Tel. 03943 55020, www.nationalpark-harz.de
Mit dem Bügeleisen auf dem Eis zum Meistertitel
14. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen am 27. Februar in Braunlage
Braunlage (htv). Großmutters Haushaltsgerät kommt in Braunlage ganz groß raus! Denn dort findet am 27. Februar die 14. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen statt. 100 Teilnehmer werden auf dem Weg zum Meistertitel die alten Bügeleisen über das Eis flitzen lassen und für Punkte kämpfen. An der offenen Meisterschaft kann jedermann teilnehmen und einen unterhaltsamen Tag verbringen.
Infos: Tourist-Information Braunlage, Tel. 05520 93070, www.setzbuegeleisenschiessen.de
Ausführlichere Informationen sowie weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter: http://pressedienst.harzinfo.de