von Redaktion, vir

 

VIRCamp 2009 – spannende Thesen, provokante Themen und viel Spaß beim Diskutieren

 

Als unkonventionelle, von den Teilnehmern selbst organisierte Begleitkonferenz zum ‚Sprungbrett 2009’ bot das VIRCamp rund 60 Teilnehmern ein offenes Forum, um mit Spontanbeiträgen heiße Themen des eTourismus aufzugreifen. Im Stil eines Barcamps, jener offenen, kreativ-chaotischen Konferenzform, die im Umfeld der Bloggerkultur von sich reden gemacht hat, konnten die Teilnehmer anhören, was sie interessierte, referieren, was ihnen unter den Nägeln brannte und diskutieren, was das Zeug hielt. War die offene und von den Teilnehmern selbst organisierte Form dieses Meetings anfangs noch ein wenig ungewohnt und für die Organisatoren durchaus nicht ohne Risiko, entwickelten sich verblüffend schnell höchst kreative Runden, die den rund 60 Teilnehmern nicht nur neue Erkenntnisse brachten, sondern augenscheinlich großen Spaß bereiteten. Etwas, was viele nach eigener Aussage bei herkömmlichen Konferenzen stets vermisst hatten.

 

Tourismus 3.0 Werkzeuge, Crowdsourcing, Ideacamp und ein eigenes Wiki
Von Konzepten zur proaktiven Urlaubsberatung bis zur ersten öffentlichen Präsentation der Thesen einer vom Institut für eTourismus und Thomas Cook eCommerce im Mai 2009 auf Teneriffa organisierten Expertenrunde reichte die Bandbreite der Themen. Gerade diese Vielfalt, der lockere Umgangston und die Freiheit von jedem Zwang, einer festen Struktur zu folgen, machten den Reiz dieses ersten VIRCamps aus. Dass die eTourismus-Community mit diesem neuen Veranstaltungskonzept des VIR als Erster in der Tourismus-Branche Neuland beschreitet, wurde allgemein als so erfrischend wie wegweisend betrachtet. Einer Neuauflage steht also nichts im Wege.

 

Informationen zum VIRCamp auch unter: www.vircamp.de und http://search.twitter.com/search?q=vircamp09

 

 

Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR):
Logo_VIR Sprachrohr der touristischen Internetwirtschaft

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) steht für die Kernthemen Sicherheit im Internet, Vertrauen, Transparenz und Qualitätsstandards. Der Verband ist das Sprachrohr der touristischen Internetwirtschaft und Ansprechpartner für Endverbraucher, Medien sowie für die Branche selbst. Zu den Mitgliedern zählen sieben der bundesweit führenden Online-Reiseportale (ebookers.de, expedia.de, holidaycheck.de, gratistours.com, lastminute.de, opodo.de und travel24.com), die rund eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaften und gemeinsam mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen. Die Reiseportale wurden allein im 2. Halbjahr 2008 monatlich im Durchschnitt von 3 Millionen Personen im Internet besucht.





Ein bisschen gewagt, aber viel gewonnen

von Redaktion, vir

VIRCamp 2009 – spannende Thesen, provokante Themen und viel Spaß beim Diskutieren

Als unkonventionelle, von den Teilnehmern selbst organisierte Begleitkonferenz zum ‚Sprungbrett 2009’ bot das VIRCamp rund 60 Teilnehmern ein offenes Forum, um mit Spontanbeiträgen heiße Themen des eTourismus aufzugreifen. Im Stil eines Barcamps, jener offenen, kreativ-chaotischen Konferenzform, die im Umfeld der Bloggerkultur von sich reden gemacht hat, konnten die Teilnehmer anhören, was sie interessierte, referieren, was ihnen unter den Nägeln brannte und diskutieren, was das Zeug hielt. War die offene und von den Teilnehmern selbst organisierte Form dieses Meetings anfangs noch ein wenig ungewohnt und für die Organisatoren durchaus nicht ohne Risiko, entwickelten sich verblüffend schnell höchst kreative Runden, die den rund 60 Teilnehmern nicht nur neue Erkenntnisse brachten, sondern augenscheinlich großen Spaß bereiteten. Etwas, was viele nach eigener Aussage bei herkömmlichen Konferenzen stets vermisst hatten.

Tourismus 3.0 Werkzeuge, Crowdsourcing, Ideacamp und ein eigenes Wiki

Von Konzepten zur proaktiven Urlaubsberatung bis zur ersten öffentlichen Präsentation der Thesen einer vom Institut für eTourismus und Thomas Cook eCommerce im Mai 2009 auf Teneriffa organisierten Expertenrunde reichte die Bandbreite der Themen. Gerade diese Vielfalt, der lockere Umgangston und die Freiheit von jedem Zwang, einer festen Struktur zu folgen, machten den Reiz dieses ersten VIRCamps aus. Dass die eTourismus-Community mit diesem neuen Veranstaltungskonzept des VIR als Erster in der Tourismus-Branche Neuland beschreitet, wurde allgemein als so erfrischend wie wegweisend betrachtet. Einer Neuauflage steht also nichts im Wege.

Informationen zum VIRCamp auch unter:www.vircamp.de und http://search.twitter.com/search?q=vircamp09

Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR):

Sprachrohr der touristischen Internetwirtschaft

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) steht für die Kernthemen Sicherheit im Internet, Vertrauen, Transparenz und Qualitätsstandards. Der Verband ist das Sprachrohr der touristischen Internetwirtschaft und Ansprechpartner für Endverbraucher, Medien sowie für die Branche selbst. Zu den Mitgliedern zählen sieben der bundesweit führenden Online-Reiseportale (ebookers.de, expedia.de, holidaycheck.de, gratistours.com, lastminute.de, opodo.de und travel24.com), die rund eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaften und gemeinsam mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen. Die Reiseportale wurden allein im 2. Halbjahr 2008 monatlich im Durchschnitt von 3 Millionen Personen im Internet besucht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.