
Neues Flugzeug markiert geschichtsträchtigen Meilenstein für die Luftfahrt
Qatar Airways ist weltweiter Erstkunde des neuen A350 XWB, der heute bei seiner Erstlandung am Frankfurter Flughafen feierlich begrüßt wurde. Damit wurde der A350 XWB-Service offiziell in Betrieb genommen, der ab sofort auf der Route Frankfurt – Doha eingesetzt wird. Die moderne Ausstattung und innovative Technologie an Bord des neuen Flugzeugtyps bringen Passagieren ein unvergleichliches Reiseerlebnis.
Die Fünf-Sterne Airline und der weltweit erste A350 XWB-Flug wurden mit großer Freude von versammelten VIPs und Medienvertretern begrüßt. Bei der Ankunft wurden die ersten Passagiere des modernen Flugzeugs, darunter Akbar Al Baker, Qatar Airways Group Chief Executive, Fabrice Brégier, Airbus Präsident und Chief Executive Officer, sowie zahlreiche weitere Ehrengäste feierlich von Mitgliedern des Fraport Vorstands und Vertretern von Qatar Airways aus Europa begrüßt. Die Zeremonie begleitete Live-Musik einer katarischen Band, die traditionelle Musik spielte.
Der A350 XWB ist nun offiziell in Betrieb und bedient täglich die Strecke nach Frankfurt. Dies ist für dieses Flugzeug die erste Destination von Qatar Airways aus ihrem insgesamt 146 Städte umfassenden Streckennetz. Das große deutsche Wirtschaftszentrum ist eines der wichtigsten Drehkreuze in Europa. Die besondere Kapazität des Flugzeugs bietet Geschäfts- und Urlaubsreisenden Komfort, die diese Strecke regelmäßig fliegen. Ein zweiter A350, von den insgesamt 80 bestellten, wird der Qatar Airways Flotte am 1. März 2015 beitreten. Auf der anschließenden Pressekonferenz verdeutlichten Akbar Al Baker, Fabrice Brégier und Michael Müller, Mitglied des Vorstands von Fraport, die Vorzüge und zahlreichen Innovationen dieses modernen Flugzeugs. Zusätzlich wurden die Bedeutung des A350 XWB für die Luftfahrtindustrie und Vorteile für die Frankfurter Region aufgezeigt.
Der erste A350 XWB seiner Art vereint innovative Technologie und luxuriöse Ausstattung. Die 283 Sitze teilen sich in einer Zwei-Klassen-Konfiguration auf 36 Sitze in der Business Class und 247 Sitze in der Economy Class. Mehr Komfort bieten die geräumigen Gepäckfächer und der größere Freiraum am Sitzplatz. Die beleuchtete Kuppel in der Decke und die breiten Panoramafenster mit elektromechanischen Fensterblenden in der Business Class sorgen für mehr Licht. Mit einer Touchscreen-Fernbedienung haben Fluggäste Zugriff auf mehr Unterhaltung über Full-HD-Bildschirme. Sowohl die sechs identisch austauschbaren Bildschirme zur bequemen Bedienung für den Piloten als auch die optimierte Elektro-Architektur zur Gewichtsersparnis sind hervorzuhebende Merkmale der fortschrittlichen Technologie dieses neuen Produkts.
„Dies ein wichtiger Meilenstein. Unser erster A350-Linienflug war voll mit Passagieren, die dieses erste Erlebnis, welches dieses brandneue Flugzeug bietet, sehr genossen haben. Dieser neue Typ wird wahrhaftig das Reiseerlebnis für Passagiere verändern und wir freuen uns besonders darüber, ihn auf der Strecke nach Frankfurt einzusetzen. Es ist eine wichtige Destination, die wir bereits 2002 in unser Streckennetz aufgenommen haben“, erläutert Akbar Al Baker, Group Chief Executive von Qatar Airways.
„Bei Airbus haben wir fast ein Jahrzehnt auf diesen ersten Linienflug der A350 XWB hingearbeitet. Zu sehen wie die ersten Passagiere den Komfort und die Ruhe des Flugzeugs im Flug genossen haben, hat mich mit großem Stolz und Zufriedenheit erfüllt. Die A350 XWB bringt ihren Betreibern 25 Prozent verbesserte Treibstoffeffizienz – und als leisestes zweimotoriges Großraumflugzeug der Welt wird sie auf allen Flughäfen der Erde ein guter Nachbar sein“, sagte Fabrice Brégier, Airbus Präsident und CEO.
„Die Einführung des A350 ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt und wir als Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt sind stolz darauf, an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt zu sein. An diesem besonderen Tag gratulieren wir Qatar Airways, dem Entwickler Airbus und dem Triebwerkshersteller Rolls Royce zu diesem außergewöhnlichen Flugzeug. Wir profitieren davon, dass an unserem Flughafen modernste Technologie zum Einsatz kommt. Im Vergleich zu zweistrahligen Langstrecken-Großraumflugzeugen der gegenwärtigen Generation verbraucht die A350 XWB bis zu 25 Prozent weniger Treibstoff und ist deutlich leiser“, betonte Anke Giesen, Vorstand Operations der Fraport AG.
Täglicher Flugplan Doha – Frankfurt mit A350 ab 15. Januar 2015
Abflug in Doha QR67 um 07:40 Uhr, Ankunft in Frankfurt um 12:30 Uhr
Abflug in Frankfurt QR68 um 15:25 Uhr, Ankunft in Doha um 23:25 Uhr