ernst-hinskenDie Tourismuswirtschaft hat sich in den letzten Jahren äußerst erfreulich entwickelt: Die Reiseveranstalter konnten im Tourismusjahr 2007/2008 eine Umsatzsteigerung von 3,5% verbuchen. Überdurchschnittliche Umsatzzuwächse konnten in den Bereichen Spezial- und Studienreisen (5-7%), Fernreisen (4%) und Kreuzfahrten (12%) erreicht werden.
Auf dem Reisebüromarkt wurde im vierten Jahr in Folge stabiles Wachstum erzielt (2% mehr Umsatz).

 

Lediglich im Gastgewerbe (Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe) gab es zwischen Januar bis Oktober 2008 einen realen Umsatzrückgang von 1,9% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

 

Insgesamt ist der Tourismus zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Auch weltweit boomt der Tourismus. Die Branche sieht hohe Wachstumspotentiale in neuen Märkten wie Russland, Indien und China.
Der Tourismus hat sich auch immer wieder als eine robuste Branche erwiesen: Selbst nach ernsten Krisen wie Terrorakten, Naturkatastrophen oder globalen Epedemien hat der Tourismus immer wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Gerade bei den Deutschen genießt Urlaub einen hohen Stellenwert.

 

Die Politik tut das Ihre, um dem Tourismus vernünftige Rahmenbedingungen zu geben. So hat das Kabinett im Dezember erstmals Tourismuspolitische Leitlinien verabschiedet. Sie stellen in den Leitlinien fest, das die Tourismusbranche vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen steht.

 

Der Tourismus lebt weitgehend vom Mittelstand. Deshalb muss die Wirtschaftskraft der vielen kleinen und mittelständischen Betriebe der Branche gestärkt und von übermäßiger Bürokratie entlastet werden.

 

Zahlen und Fakten
– Rund 2,8 Mio. Beschäftigte
– Über 765.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Gastgewerbe
– Darüber hinaus knapp 467.000 ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse
– 2007 über 117.000 touristische Ausbildungsplätze
– 57,5 Mrd. € (3,2%) Anteil am Bruttoinlandsprodukt
– 250.000 Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie
– Deutschland weltweit Messestandort Nr. 1, auf Rang 2 als Kongress- und Tagungsplatz (nach USA)
– 2008 über 326 Mio. Übernachtungen (+ 2,5% zum Vorjahr)

Hinterlassen Sie einen Kommentar.