Marriott nahm vor kurzem die gewaltige Aufgabe in Angriff ihre vielen Marken neu zu kategorisieren. Auch aufgrund der Verwirrung unter den Kunden wozu die inzwischen 30 Marken gehören, begann Marriott die Hotels, Residenzen und Apartments in Sektionen einzuteilen.Die Marken gehören jeweils zu einer von vier Gruppen: Luxus, Premium, Select und Longer Stays (längere Aufenthalte). Luxus ist natürlich der High-End Bereich und bietet „maßgeschneiderten Service und superbe Einrichtungen“ unter den Kategorien: Classic Luxury (Ritz-Carlton, St. Regis), Distinctive Luxury (BVLGARI, W Hotels, Edition).
Die Infografik zeigt Ihnen die Aufteilung der Marken. „Classic“ (links der Grafik) bezieht sich auf eine traditionelle Hotelerfahrung, „Distinctive“ (zu Deutsch „Unverwechselbar“) (rechts der Grafik) ist eher zeitgenössisch. Hotels, die den bekannten Namen der Marke tragen, sind mit 534 5* Marriott Hotels und 1.047 4* Courtyard by Marriott Hotels, die zahlreichsten.

Premium ist Marriotts Mittelklasse Sektion und offeriert „anspruchsvolle Einrichtungen und durchdachten Service“ unter den Kategorien: Classic Premium (Marriott Hotels, Sheraton), Distinctive Premium (Le MERIDIEN, Westin, Design Hotels).
Select hat eine ökonomische Ausrichtung und bietet dem Gast „klug gewählte Einrichtungen und guten Service“. Die folgenden Kategorien zählen dazu: Classic Select (Courtyard Hotels, Protea Hotels), Distinctive Select (AC Hotels, Moxy Hotels).
Longer Stays ist für längere Aufenthalte gedacht und bietet „ Einrichtungen und Service, die sich an den Komfort von zu Hause orientieren“. Einige der Kategorien sind: Classic Longer Stays (Marriott Executive Apartments, Residence Inn), Distinctive Longer Stays (Element).

Laut Skift, der Plattform für Neuigkeiten aus der Reisebranche, ist Loyalität der wichtigste Faktor auf dem Marriott seine Pläne für die Zukunft baut. Das ist auch der Grund warum Marriott alle Bonusprogramme zusammengeführt hat, nachdem der Kauf von Starwoods abgewickelt war und warum Marriott so bedacht darauf war seinen loyalen Gästen vergünstigte Zimmerraten anzubieten. Marriot verfolgt das Ziel zu wachsen nicht nur in der Anzahl seiner Marken, sondern auch in der Anzahl seiner loyalen Gäste. Natürlich nicht nur um Geschäfte zu machen, auch um Daten zu sammeln und so den Gästen einen besseren Service bieten zu können.
Entwicklungstechnisch wachsen die einzelnen Marken weltweit, jedoch mit unterschiedlichem Fokus. Laut TOPHOTELPROJECTS baut Marriott zurzeit 1.034 Hotelbauprojekte weltweit. Den größten Anteil daran nehmen die 4* Marke Four Points by Sheraton mit 123 Projekten, gefolgt von den aloft Hotels mit 96 Projekten und den Sheraton Hotels & Resorts mit 93 Projekten. Neben vielen Bauvorhaben in China (19%) ist und bleibt Marriotts Fokus auf dem US Amerikanischen Markt mit insgesamt 372 Projekten (36%).
Quelle: http://tophotel.news/the-new-division-of-the-marriott-hotels-explained/

Hinterlassen Sie einen Kommentar.