Der asr blickt zurück auf 40 Jahre Geschichte
ASR: Der asr Präsident trifft sich heute in Frankfurt – Dreieich mit Mitbegründern des asr zu einem festlichen Abendessen. „Es ist mir eine Ehre“, so Jochen Szech, „mit unseren Gründern über die Anfänge des Verbandes, der über die vielen Jahre seine Bedeutung nicht verloren hat, zu sprechen und anzustoßen.“ In Dreieich begann am 17. Februar 1976 die Geschichte des heutigen asr Bundesverband e.V., hier trafen sich im Bürgerhaus sieben Reisebürobesitzer aus Hessen, um eine Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe zu vereinbaren. Man hatte sich zum Ziel gesetzt, die berechtigten Interessen der privaten, selbständigen Reisebürounternehmen zu vertreten.
Der „Arbeitskreis selbständiger Reisebüros“ in Hessen, der a.s.r., war gegründet. „Das daraus später ein Verein wird, war damals nicht geplant und deshalb auch der Name Arbeitskreis“, so Peter Maciejewski, Mitbegründer des asr. Die Nachfrage stieg und das nicht nur in Hessen. Bereits am 31. Mai 1976 gründeten Reisebürokollegen den „Arbeitskreis selbständiger Reisebüros e.V.“ – das war die Geburtsstunde des heutigen asr Bundesverband e.V., der bereits im November 1976 über 200 Mitglieder hatte.

Der heutige Präsident Jochen Szech


Peter Maciejewski, heute pensioniert, ist in den vielen Jahren dem asr treu geblieben und steht ihm nach wie vor beratend zur Verfügung. Oft staunt er über die heutigen Themen der Branche und ist der Überzeugung, dass man über einige dieser Themen bereits vor 40 Jahren gesprochen hatte. Er bemängelt, dass es in der Branche zu wenig Zusammenhalt gibt und der Tourismus nach wie vor zu wenig Lobby in der Politik hat.

Im Mai plant der asr eine Feier zum 40. Geburtstag des Verbandes in Berlin.

asr: Die Allianz selbständiger Reiseunternehmen vertritt als strikt unabhängiger Bundesverband die Interessen von mittelständischen Reisebüros und Reiseveranstaltern. Ziel des Verbands ist, eine möglichst große Vielfalt von Reisemittlern und Reiseveranstaltern auf dem Markt zu erhalten. Die Bandbreite von Umsätzen und Beschäftigungszahlen der inhabergeprägten, von großen Reisekonzernen unabhängigen Mitgliedsunternehmen variiert. Neben den jährlichen Mitgliederversammlungen veranstaltet der asr Tagungen und Seminare zu aktuellen Themen und arbeitet an branchenrelevanten Projekten. Unterstützt wird der asr Bundesverband e.V. von außerordentlichen und fördernden Mitgliedern aus der Tourismusbranche.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.