
Vier Gänge purer Genüsse: André Sarrasani und Mirko Reeh präsentierten das Vier-Gänge-Gourmet-Menü zur elften Spielzeit im Trocadero Dinner-Variétheater in Dresden. An dem Tag hatte André Sarrasani gleich zwei Gründe zum feiern mit Freunden und Geschäftspartnern: Nicht nur das neue Menü konnte er vorstellen, er feierte auch seinen Geburtstag. Die Gerichte sind inspiriert vom Titel der Show-Produktion: „PUR“. Zur neuen Show am neuen Standort, dem Wiener Platz am Dresdner Hauptbahnhof, präsentierten Magier und Unternehmenschef André Sarrasani und Starkoch Mikro Reeh jetzt die Gourmet-Menüs der elften Spielzeit.
Über 300.000 Gäste besuchten in den vergangenen zehn Jahren die Sarrasani Dinner-Shows, die alljährlich zur Christstollenzeit das Publikum begeistern und damit auch bereits zu einer Dresdner Institution geworden sind. All die regelmäßigen Besucher, die bisher jedes Jahr ins Chapiteau auf dem Straßburger Platz kamen, müssen sich jetzt umgewöhnen, denn zur aktuellen elften Spielzeit zog das Trocadero Dinner-Variétheater jetzt um auf den Wiener Platz am Hauptbahnhof. Doch hier wird alles sein wie bisher: ganz anders wie immer, denn mit jedem neuen Programm erwartet die Gäste ab der Premiere am 20. November 2014 auch eine neues Gourmet-Menü.
„Pur“ – das Thema des neuen Programms war eine wirkliche Herausforderung für Starkoch und „Küchenmagier“ Mirko Reeh, der bereits seit fünf Jahren die Menüs für das Sarrasani Trocadero Dinner-Variétheater kreiert – stets in enger Abstimmung mit André Sarrasani und auf das jeweilige Programm.
„Pur“, erläutert Mirko Reeh, „das heißt für mich rein, klar, ursprünglich, unverfälscht. Zuerst dachte ich an frisches Quellwasser, an saftige, reife Früchte, an einen alten Whiskey.
Dann aber auch an unsere traditionelle Küche, an ehrliche , solide Hausmannskost, aus frischen Zutaten, aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt.“ Über das gelungene Menü freute sich insbesondere André Sarrasani, der am Tag der Menüvorstellung seinen 42. Geburtstag feiern konnte: „So köstlich bekocht zu werden, das ist natürlich ein grandioses Geschenk!“ Und auf diese damit auch zum Festtagsmenü gekrönte Speisenfolge dürfen sich die Sarrasani-Gäste in der elften Trocadero-Spielzeit freuen: Nach einem delikaten Amuse Bouche beginnt die Speisenfolge mit einem samtigen Rote-Bete-Süppchen mit Apfel-Crunch und Rote-Bete-Streifen, gekrönt von einem leichten Wasabischaum. Als zweiten Gang offeriert die Trocadero-Küche edles Filet von der Dorade auf einem Kürbis-Blattspinatbett, verfeinert mit Ahornsirup und Zitronenbutter-Sauce. Zum Hauptgang wird eine zarte Maispoulardenbrust mit raffinierter Kräuter-Trüffel-Füllung gereicht, begleitet von der Mini-Grilltomate, Zucchini und herzhaften Reibekuchen mit Geflügeljus.
Wie jedes Jahr gibt es für die Freunde der vegetarischen Küche eine Menüvariante, bei der statt dem Fischgang köstlich-knusprige Karotten-Sesam-Sticks und statt dem Geflügel ein Natur-Filet aus Soja gereicht wird.Frisch, saisonal, regional, das sind die Zauberworte, die als Motto über den „Pur“-Menü stehen – und dazu hatte Mirko Reeh noch eine weitere Idee – ein rein veganes Menü:
„Das ist ein Trend, der mir schon lange am Herzen liegt. Die vegane Küche geht noch einen Schritt weiter als die vegetarische, bei der wir nicht nur auf Fleisch und Fisch verzichten, sondern auch auf tierische Produkte wie Ei und Milch.“ Haute Cuisine ohne Butter, ohne Rahm? Ja, das geht – Mirko Reeh beweist es: Sein veganes Menü ist eng an das vegetarische angelehnt und überzeugte die „Testesser“ von A wie Amuse Bouche bis Z wie Zugabe, einer fruchtigen Dessertvariation mit Blutorangensorbet. Die einzelnen Gänge werden im Wechsel mit den künstlerischen Darbietungen der Show serviert. Dazu reicht das Trocadero-Team eine große Auswahl internationaler und vor allem regionaler Getränke.
Weitere Details im Internet auf www.sarrasani.de.