Logis setzt seine Expansion im deutschen Raum fort: Das „Hotel Moritzdorf“ in Sellin auf der Insel Rügen ist das erste Haus im Norden der Bundesrepublik, das der Logis-Hotelkooperation beigetreten ist. Damit gibt es unter der Dachmarke „Logis“ in Deutschland bereits dreizehn Hotels. Das familiengeführte Logis-Hotel Moritzdorf liegt im Biosphärenreservat Südost-Rügen am Ortsende des beschaulichen Dörfchens Moritzdorf, das zum Ostseebad Sellin gehört. Es besticht mit seiner idyllischen und absolut ruhigen Lage am Wasser der Having.
Zurecht lautet das Motto des Hotels „Rügen in Ruhe genießen“. Trotz der Lage abseits der großen Touristenströme befinden sich alle Sehenswürdigkeiten der Insel in unmittelbarer Nähe: Die Ostseebäder Sellin und Baabe mit ihren weißen Sandstränden liegen gerade einmal drei Kilometer entfernt und sind sehr gut erreichbar. Am Hotel selbst können Gäste ungestört die wunderbare Natur mit vielen Wasservögeln beobachten, mit etwas Glück sogar Graureiher und die vom Aussterben bedrohten Seeadler, die mit rund 80 Zentimetern Körperhöhe und einer Schwingenbreite von 220 Zentimetern Deutschlands größte Vögel sind.
Das Hotel selbst fügt sich durch seine rügentypische Bauweise mit zwei reetgedeckten Häusern harmonisch in die Landschaft ein. Auf der Speisekarte stehen unter anderem regionale Gerichte, frischer Ostseefisch direkt vom Fischer sowie selbst gebackener Kuchen. Zum Hotel gehört neben einer großen Sonnenterrasse mit Blick auf die traumhafte Landschaft auch eine kleine Sauna für kühlere Tage.
Die Individualität des Hotels war beste Voraussetzung für den Beitritt zur Logis-Hotelkooperation: „Ich habe irgendwann vom Konzept der Logis-Hotels gehört und war begeistert – inhabergeführte, individuelle Hotels mit regionalem Bezug sowohl in der Einrichtung des Hauses als auch als Schwerpunkt auf der Speisekarte im Restaurant. Das passt perfekt zu uns“, sagt Hotelinhaberin Doris Simanowski zu ihrem Entschluss, Logis beizutreten. Die „Fédération Internationale des Logis“ (Internationale Vereinigung der Logis), kurz „Logis“, ist mit rund 2.500 Hotels in Frankreich, Spanien, Andorra, Italien, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Portugal und den Niederlanden Europas größte unabhängige Hotelkooperation.
„Wir bauen die Logis-Hotelkooperation beständig weiter aus und sind stets auf der Suche nach weiteren inhabergeführten Hotels, die unsere Wertvorstellungen teilen. Wichtig ist uns hierbei aber weniger, dass wir möglichst schnell möglichst viele neue Hotels und Restaurants dazu gewinnen, sondern vielmehr, dass die neuen Kooperationspartner uns mit einer ähnlichen Grundeinstellung und Qualität überzeugen. So hat uns die Anfrage von Familie Simanowski natürlich sehr gefreut und bei der Besichtigung des Hotels war uns sofort klar, dass es ein perfektes Logis-Hotel ist“, erläutert Tina Weßollek, Repräsentantin der Logis-Hotels in Deutschland.
Mit einer ähnlichen Grundeinstellung meint Tina Weßollek konkrete Vorstellungen, die Logis-Hoteliers und Logis-Gastronomen gemeinsam haben: „Jedes Logis-Mitglied bewahrt seine Individualität, alle Hotels und Restaurants bleiben grundsätzlich inhabergeführt. Der Gast genießt und spürt so die Persönlichkeit eines jeden Hauses, während die Mitglieder selbst von der Unterstützung durch unser großes Netzwerk profitieren. Dennoch teilen die Logis-Mitglieder bestimmte Grundgedanken der Gastlichkeit, die von unserer Kundschaft auf der Suche nach Genuss, Wohlbefinden und neuen Erfahrungen sehr geschätzt werden“, erläutert Tina Weßollek.
So herrscht beispielsweise bei jedem Logis-Mitglied eine familiäre und einladende Atmosphäre. Der Hotelier oder Gastronom legt großen Wert auf einen persönlichen und aufmerksamen Empfang und sorgt dafür, dass alle Bedürfnisse der Gäste während des Aufenthaltes erfüllt werden. Ein weiterer wichtiger Grundgedanke ist die Qualität der Unterkunft: Ein Logis-Hotel verspricht dem Gast Komfort in einem authentischen und geschmackvollen Umfeld. Ein Logis-Restaurant bietet regional inspirierte Küche, vorwiegend mit Erzeugnissen aus lokaler Produktion.
„Alle diese Punkte erfüllt das Hotel Moritzdorf in ganzer Linie. Es war uns somit ein Vergnügen, Doris und Gerd Simanowski in die Reihe der Logis-Hoteliers und Logis-Gastronomen aufzunehmen“, so Tina Weßollek.
Damit der Gast weiß, was ihn erwartet, werden die Logis-Hotels je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“, der Logis-eigenen Klassifizierung bewertet. Je nach gastronomischer Qualität und Eleganz der Einrichtung werden die Restaurants mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet.
Das Hotel Moritzdorf, von der DEHOGA als Drei-Sterne-Superior-Hotel klassifiziert, wurde von Logis mit zwei Kaminen und einem Kochtopf bewertet. „Zwei Kamine stehen für Hotels mit gutem Standard und gepflegtem Komfort zu einem günstigen Preis. Ein Kochtopf steht für eine großzügige Küche, die das Hauptaugenmerk auf regionale und traditionelle Gerichte legt, serviert in einem einladenden und geselligen Ambiente“, erläutert die Logis-Repräsentantin.
Die „Fédération Internationale des Logis“ (FIL), zu deutsch „Internationaler Verband der Logis“, ist heute mit 2.600 Häusern die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter.Jedes Logis – der Name stammt vom französischen Wort „loger“, zu deutsch „beherbergen“ – hat seine eigene Persönlichkeit. Alle Logis verpflichten sich, eine Qualitäts-Unterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind. Ebenso werden die Restaurants mit regional inspirierter Küche und natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. Einige dieser Restaurants sind sogar als „Table Distinguée“ – zu Deutsch „hervorragender Tisch“ – eingestuft, weil sie in den besten Restaurantführern bewertet wurden. Seit 2009 unterscheidet zudem die Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte der Logis auf höchstem Qualitätsniveau verkörpern.
Fotos: Elke Backert