Marriott International wird zum größten Hotelunternehmen in Afrika.Marriott International, Inc. (NASDAQ: MAR) gibt zum 1. April 2014 die Übernahme der in Südafrika ansässigen PROTEA Hospitality Group (PHG) mit 116 Hotels bekannt und stockt so seine Präsenz im Nahen Osten und Afrika auf mehr als 160 Häuser mit insgesamt 23.000 Zimmern auf – fast doppelt so viele wie vor Vertragsabschluss. Laut offizieller Zahlen gilt Marriott International damit als größter Hotelkonzern in Afrika. Zu ihm gehören aktuell weltweit mehr als 4.000 direkt oder als Franchise betriebene Hotels in 79 Ländern.

Protea Fire and Ice


In der Region Nahost und Afrika verfügt Marriott inklusive der Protea-Anlagen ab sofort über mehr als 65 Hotels bzw. 14.300 Zimmer, darunter über 20 Hotels und 3.000 Zimmer in den subsaharischen Ländern.

Das neue Protea-Portfolio von Marriott umfasst 10.148 Zimmer in sieben afrikanischen Staaten, darunter Südafrika. Das Unternehmen managt bzw. betreibt als Pächter oder Franchisenehmer nun 103 vielfältige Häuser unter der Dachmarke „Protea Hotels“: die preisgekrönten Boutique-Hotels der Marke „Protea Hotel Fire & Ice!“ (zwei Häuser) sowie die African Pride Hotels im Superior-Deluxe-Segment (elf Häuser). Zu den 79 Hotels in Südafrika kommen weitere in Malawi, Namibia, Nigeria, Tansania, Uganda und Sambia.

Arne Sorenson, Präsident und CEO von Marriott International: „Der heutige Tag markiert einen Neuanfang. Wir können nun offiziell „molweni!“ in Xhosa, „sawubona!“ in Zulu bzw. „hello“ zu Südafrika sagen und rund 15.000 neue Protea-Mitarbeiter willkommen heißen. Wir freuen uns, das hervorragende Protea-Team in die Marriott-International-Familie einzubinden und gemeinsam an neuen Chancen für Wachstum und Fortschritt in Südafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent zu arbeiten.“

Alex Kyriakidis, Präsident und Managing Director von Marriott International für den Nahen Osten und Afrika (MEA) ergänzt: „Der heutige Tag stellt den Höhepunkt einer monatelangen, sehr effizienten Zusammenarbeit zwischen Protea und Marriott International dar. Wir sind stolz darauf, dass dieses enorm engagierte und talentierte Team unter der bisherigen Leitung von Protea-CEO Arthur Gillis nun Teil von Marriott International wird. Die spezifischen Marktkenntnisse, das Know-how und die Infrastruktur von Protea bilden die besten Voraussetzungen, um weiter in einem der am schnellsten expandierenden Wirtschaftsmärkte der Erde zu wachsen.“ Die Weltbank erwartet für die Länder südlich der Sahara bis 2015 ein Wachstum von mehr als fünf Prozent.

Laut Alex Kyriakidis wird Arthur Gillis als Non-Executive Chairman für die weitere Entwicklung von Marriott International in Afrika verantwortlich sein und Wachstumsmöglichkeiten für die diversen Marken des Konzerns auf dem afrikanischen Kontinent zu eruieren. Mark Satterfield, derzeit bei Marriott International als Chief Operations Officer für die MEA-Region tätig, zieht nach Kapstadt, an den Hauptsitz von Protea, um die Zusammenführung der Unternehmen zu leiten. Er berichtet weiterhin an Alex Kyriakidis.

2,02 Milliarden Rand, umgerechnet derzeit rund 200 Millionen US-Dollar, hat Marriott International für die Protea-Übernahme bezahlt. Die Summe entspricht in etwa dem zehnfachen des für 2014 erwarteten Gewinns vor Steuern, exklusive Transaktionskosten. Marriott International geht davon aus, dass die Übernahme sich nicht auf den in 2014 erwirtschafteten Gewinn auswirkt.

Im Rahmen der Übernahme wurde von den ehemaligen Eigentümern der Protea Hospitality Group eine unabhängige Grundbesitzgesellschaft gegründet, in deren Eigentum all jene Häuser übergingen, die sich im Besitz der PHG befanden. Mit Marriott wurden für diese Hotels langfristig angelegte Management- und Pachtverträge geschlossen. Darüber hinaus behält die Grundbesitzgesellschaft Minderheitsanteile an einigen Protea-geführten Hotels bei. Marriott International betreibt nun rund 45 Prozent der Protea-Zimmer über Management-, rund 39 Prozent über Franchise- und rund 16 Prozent über Pachtverträge.

Die Protea-Hotels können voraussichtlich ab Ende Mai über marriott.com sowie über die weltweiten Reservierungszentralen von Marriott gebucht werden. Bis dahin laufen alle Anfragen über www.proteahotels.com. Ab wann Mitglieder des preisgekrönten Kundenbindungsprogramms Marriott Rewards für Aufenthalte in Protea-Hotels Punkte sammeln können werden, steht derzeit noch nicht fest.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.