Der „asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.“ lädt am 15. Juni 2013 zur Fachtagung für den touristischen Mittelstand nach Wolfsburg ein.
Im Rahmen der Tagung werden brandaktuelle und in der Fachpresse heißdiskutierte Themen der Branche aufgegriffen. „Ein Muss für mittelständische und inhabergeführte Reisebüros und Reiseveranstalter“ sagt ASR-Präsident Norbert Pfefferlein und freut sich darüber, „…dass neben namhaften Referenten auch ASR-Mitglieder für Vorträge gewonnen werden konnten.“
Als Einstieg in die Fachtagung wird in einer Podiumsdiskussion das Thema „Handelsvertreter oder Makler“ aufgegriffen. „Wohin geht die Entwicklung?“ diskutieren Rechtsexperten sowie Vertreter von Reisebüros und Reiseveranstaltern. Schon vor der Tagung kann das Thema in einem Forum auf www.asr-mittelstandstagung.de kommentiert werden.
Im Themenbereich Flug stehen die Themen NDC (New Distribution Capability) und Fluggastrechte auf der Tagesordnung. Die NDC Standards werden von der IATA vorgestellt. Diese Standards versprechen den Reisebüros einen besseren Zugang zu Airline Produkten – zu befürchten ist aber, dass Airlines durch das neue Standardformat die Hoheit über die Kundendaten gewinnen wollen. Widersprüche, Unterschiede und Überschneidungen zur Fluggastverordnung und Veranstalterhaftung werden analysiert und aufgezeigt.
Mit Vorträgen zur Entwicklung der Nachhaltigkeit im Tourismus wird ein weiteres Schwerpunktthema besetzt. Das Nachhaltigkeitssystem hilft Reisebüros und Reiseveranstaltern aller Größen, ihre soziale und ökologische Bilanz zu verbessern. Diskutiert wird das Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel des Projektes INTOUR, das bereits in 16 Ländern Europas und in Deutschland mit dem ASR umgesetzt wird.
Das ASR-Mitglied ConVista gibt im Weiteren eine kurze Einführung in das Thema SEPA (Single Euro Payments Area / Einheitlicher EURO – Zahlungsverkehrsraum für Transaktionen) und stellt Lösungsansätze für Reisebüros und Reiseveranstalter vor. Ziel von SEPA ist es, bargeldlose Zahlungen innerhalb der Teilnehmerländer so zu standardisieren, so dass es für Bankkunden keine Unterschiede zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen gibt.
„Kreativ verkaufen mit den 12 Urlaubsmotiven nach Manazon“ werden von der ASR-Touristiktrainerin und Buchautorin Vivien Manazon vorgestellt. Im Anschluss an die Tagung lädt die Autostadt Wolfsburg zu einer Führung durch die Autostadt ein.
Am Sonntag, dem 16. Juni 2013, wird der asr Bundesverband e.V. in der Autostadt seine 64. Mitgliederversammlung abhalten. Besprochen werden nicht nur die üblichen Formalien, es wird mit den Mitgliedern auch über die neue Ausrichtung des Verbandes diskutiert und Zielvorgaben für die Arbeit der nächsten Jahre verabschiedet.
Informationen zur Mittelstands-Tagung, das gesamte Programm, eine Kurzvorstellung der Referenten und die Anmeldung sind auf der Website www.asr-mittelstandstagung.de zu finden.
Der ASR: „asr Allianz selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e. V.“ vertritt als strikt unabhängiger Verband die Interessen von Reisebüros und Reiseveranstaltern aus dem Mittelstand. Ziel ist es, sowohl bei den Reisemittlern wie auch den Reiseveranstaltern eine möglichst große Vielfalt auf dem Markt zu erhalten. ‘Selbständig’ bedeutet, dass es sich um inhabergeprägte, von großen Reisekonzernen unabhängige Unternehmen handelt, wobei die Bandbreite von Umsätzen und Beschäftigtenzahl sehr groß ist. Neben den jährlichen Mitgliederversammlungen bietet der asr Tagungen und Seminare zu aktuellen Fragen der Branche und arbeitet an branchenrelevanten Projekten. Unterstützt wird der ASR Bundesverband e.V. von außerordentlichen und fördernden Mitgliedern, die ebenfalls der Tourismusbranche angehören.