Artistik & Musik „MADE IN BERLIN“…der ganz normale Wahnsinn! Vom 03. August – 3. November 2012 im Wintergarten Variete Berlin unter der Regie von Markus Pabst und Pierre Caesar.
Berlin ist schräg, faszinierend, facettenreich. Eine spannende Mischung, die nicht nur auf den Straßen der Stadt, sondern auch wieder auf der Bühne im Berliner Wintergarten Varieté zu erleben ist. Ein schillerndes Programm – so lebendig, außergewöhnlich und vielseitig wie die Stadt selbst. Diese neue Varieteshow ist ein „ muss“ und ein idealer Ort für Touristen, MICE-Besucher und – Veranstalter.
Eine Abend –und Networkingveranstaltung im traditionellem Saal des bekannten Variete-Theaters ist allein schon ein Highlight jeder Berlin – Reise. Das Staunen der Gäste und die hervorragende Küche des Variete servieren den Besuchern aus der gesamten Welt ein „Gesamtkunstwerk“ nicht nur auf, sondern auch vor der Bühne.

Der Wintergarten- Saal an der Potsdamer Straße bietet vor, während und nach der Show auch ein gehobenes Catering

Große, beeindruckende Bilder. Kleine, bezaubernde Szenen. Mal leicht, mal kraftvoll und
dynamisch; mal verspielt, mal erotisch und sinnlich.Im Wintergarten treffen sich erneut junge Artisten mit einer unbändigen Lebenslust, voller Energie, die einfach Spaß am Leben haben, die neue Wege gehen. Künstler zwischen Artistik, Tanz und Theater. Artisten Made in Berlin.
Mit dabei ist Musik aus aller Welt, mit Liedern von Menschen, die den Rhythmus dieser Stadt gelebt haben oder heute noch leben – von Marlene Dietrich über David Bowie bis Peter Fox;aus den 20er Jahren bis heute. Impulsiv wie die Stadt selbst.
Musik Made in and for Berlin.
Fast alle Acts sind in der Hauptstadt entstanden, viele wurden international ausgezeichnet. Unter der Regie von Markus Pabst und Pierre Caesar werden Kraft und Kreativität der Metropole Berlin auf der Bühne des Wintergarten Varietés lebendig.
Markus Pabst gründete gemeinsam mit den Caesar Twins vor vier Jahren die Kreativschmiede BASE Berlin mit dem Ziel, Künstler und Regisseure, Choreografen, Filmemacher und Fotografen miteinander zu vernetzen. BASE Berlin steht für den Ansatz,kontinuierlich künstlerisch neue Wege zu gehen, Artisten zusammenzuführen und ist mittlerweile eine gefragte Adresse, wenn Regisseure aus der ganzen Welt nach neuen Strömungen für innovative Shows suchen, die viel Spaß und ein positives Lebensgefühl erzeugen.
Drei der BASE-Darbietungen wurden 2010 zum Circusfestival „Cirque de Demain“ in Paris eingeladen.

Eike von Stuckenbrok und Remi Martin ( Foto: Harald Fuhr)

Mit Eike von Stuckenbrok (Handstand-Equilibristik auf Schaufensterpuppe) und Rémi Martin (Chinesischer Mast) wurden zwei von ihnen mit Bronze ausgezeichnet – ein internationaler Durchbruch.
Eike von Stuckenbrok ist bereits mit Anfang 20 ein Multitalent. Seit vier Jahren erobert er mit seiner Handstand-Kunst die bedeutenden Varieté-Bühnen. Er zeigte bisher sechs verschiedene Darbietungen:

Eike von Stuckenbrok ( Foto:Harald Fuhr)

Hand auf Hand, Bungee, Equilibristik, Solo-Pole (Chinesischer Mast), Doppel-Pole, und eine eigene Handstand-Kreation auf einer Schaufensterpuppe, mit der er beim Pariser Festival „Cirque de Demain“ 2010 eine Bronzemedaille gewann. In „Made in Berlin“ präsentiert er zusammen mit Rémi Martin als die „Pole Rangers“ eine spektakuläre Doppel-Pole-Darbietung (bis 30.08.). Im vergangenen Jahr erhielt er eine Einladung von Queen Elizabeth II zur Royal Variety Show. Außerdem konnte sich Eike bei der hoch frequentierten Show DUMMY auch als Regisseur beweisen.
Auch Rémi Martin gewann 2010 beim Festival „Cirque de Demain“ in Paris Bronze für seine Darbietung am Chinesischen Mast. Er entfaltet dabei einen unwiderstehlichen Charme und eine gewaltige Welle an Lebenslust, die auf das Publikum überspringt. Mit Eike von Stuckenbrok arbeitet er schon seit mehreren Jahren zusammen, so auch jetzt wieder mit „Polerangers“ (s.o./ bis 30.08) bei „Made in Berlin“.
Mikaël Bres und Diogo Dolabella übernehmen ab 31.08. den Chinesischen Mast im Wintergarten. Die beiden Freunde aus Belgien haben zusammen einen außergewöhnlichen Duo-Act entwickelt, der es schafft, kraftaufwändige und dynamische Figuren leicht und wie selbstverständlich aussehen zu lassen (ab 31.08.).
Wie kein zweiter Mann kann sich David Pereira verbiegen. Die Kunst der Kontorsion und des Tanzes wirken bei ihm mühelos und verspielt. BASE Berlin entdeckte den jungen Spanier auf Ibiza und erarbeitete mit ihm die Darbietung „Twilight“ – getanzte Akrobatik, voller Melancholie und Kraft, Leichtigkeit und Eleganz. Derzeit arbeitet er an einer Club Night Show mit einer vollkommen neuen Darbietung auf einem Disco-Ball, die im Wintergarten bereits zu sehen sein wird.

Ein Teil der Darsteller der Show Made in Berlin im Modellpark Berlin vor dem Modell des Berliner Reichstags ( Foto: pop-eye Hunger)


Kati und Philipp sind ein Hand-auf-Hand-Duo, welches Geschichten seiner Beziehung erzählt, und zwar auf ungewöhnliche Weise: tänzerisch verbinden sich Kraft und Harmonie. Neben ihrer Vertikaltuch-Darbietung zeigen sie eine brandneue Hand-auf-Hand-Performance (bis 07.10.). Sie werden abgelöst von Chris und Felice: die beiden jungen Akrobaten begeistern mit ihrer Show aus Akrobatik, Tanz und mitreißender Musik jedes Publikum. Fließende und exakte Bewegungen, kombiniert mit spielerisch anmutenden Akrobatikeinlagen, sind das Markenzeichen dieses außergewöhnlichen Duos.
Der äthiopische Ausnahmejongleur Girma Tsehai entwickelte bei BASE Berlin seine ungewöhnliche Darbietung: Bouncing – das Jonglieren auf dem Boden – erhält bei ihm eine bisher noch nie da gewesene Dimension, die jeden Billardspieler erbleichen lässt. Nach seinem einjährigen Gastspiel in den USA kehrt er nun wieder zurück auf die Bühne des Wintergarten Varietés.

Viktoria Lapidus ( Foto: Toofan Hashemi)

Viktoria Lapidus erhielt ihre artistische Ausbildung im Moskauer Staatszirkus und präsentiert sich als Comedy Hula-Hoop Tänzerin von Weltklasse. Zu rassigen Mambo-Klängen wirbelt sie über die Bühne. Auf ihre witzige Art macht sie sich die Musik zu Eigen und bringt das Publikum mit ihren kleinen verschmitzten Gesten zum Lachen. Gekonnt zeigt sie verschiedene Hula-Hoop Tricks, springt in den Spagat und lässt als Höhepunkt über 30 Hula-Hoop Reifen um ihren Körper tanzen. Viktoria Lapidus ist der Beweis dafür, dass auch Frauen mit Rubensfigur den Rhythmus im Blut haben.

Die weltberühmten Caesar Twins mit ihrer Water Bowl Show ( Foto: Robert Pater)


Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Pierre tourte Pablo Caesar durch die Welt. Als die „Caesar Twins“ traten sie unter anderem im legendären Londoner West End auf, u.a. mit Sir Elton John, Joe Cocker und Andrea Bocelli, und auch Queen Elisabeth besuchte einen ihrer Auftritte in der „Royal Variety Show“.
Zusammen zeigen die beiden Ausnahmetalente bei „Made in Berlin“ ihre unverwechselbare „Waterbowl Performance“. In einem eigens für die Zwillinge entworfenen Wasserbecken mit über 800 Litern Wasser erstaunen sie hier mit spektakulärer Akrobatik über und unter dem Wasserspiegel. Für überraschende Momente ganz anderer Art sorgen die beiden Brüder separat zu einem späteren Zeitpunkt. Pierre reißt als DJ das Publikum mit und Pablo stellt allein mit seinem Fahrrad und einer Kamera die Welt mit viel Humor auf den Kopf. Dabei gelingt es ihm die Schwerkraft aus den Angeln zu heben.

Die Caesar Twins über-und untereinander aber immer in 800Liter Wasser (Foto: Robert Pater)


Dennis Mac Dao kommt aus der Welt des Balletts und gründete das Mac Dao-Tanzensemble. Gemeinsam mit BASE Berlin entwickelt er eigenwillige, poesievolle Darbietungen.
Katharina Lebedew: Die in Almaty/Kasachstan geborene Katharina wurde bereits im Alter von nur acht Jahren als Nachwuchstalent entdeckt und weitergefördert. Kein Wunder, dass die mit elf Jahren mit ihrer Familie nach Berlin gezogene Artistin, nach einem Umweg über den Leistungssport nun doch in den künstlerischen Bereich wechselte.Von 2001 bis 2006 war Katharina Mitglied der Nationalmannschaft der Sportakrobatik. Mit der Damengruppe und dem Damenpodest wurde sie mehrfach sowohl Berliner als auch Deutsche Meisterin. Darüber hinaus nahm sie bereits an mehreren internationalen Wettkämpfen teil. Nach ihrem Abitur wurde Katharina direkt für die Show Versus engagiert und überzeugte das Publikum mit ihren ungehemmt-spielerischen und anmutigen Bewegungen. Die Zusammenarbeit mit BASE begann. Hier entstand ein neuer Act, mit dem sie seitdem durch diverse Theater tourte.
Samira Reddmann ist praktisch im Varieté aufgewachsen; schon mit drei Jahren wusste sie, dass sie Trapezartistin werden wollte. Und an dieser Entscheidung gibt es nichts zu bereuen: Sie vollführt bei ihrem leidenschaftlichen Tanz in der Luft anspruchsvolle Tricks, die überraschen und mitreißen. Ihre ungewöhnliche, bis daher nicht dagewesene Trickfolge interpretiert einen deutschen Popsong. Sie scheint über der Erde zu schweben und nur ab und zu auf ihr zu tanzen. Samira belebt ihr Trapez mit fesselndem Charme und Präzision.Ihre moderne Luftartistik paart unglaubliche Ausdrucksstärke mit viel Gefühl.

Ein Abend, bei dem auch erfahrene MICE-Reisende, die schon vieles auf dieser Welt gesehen haben , aus dem staunen nicht herauskommen werden. Gepaart mit dem herrlichen Ambiente des Variete Theaters Wintergarten in Berlin ein unvergesslicher Abend.

Spektakuläres Training für die neue Wintergarten Show im Modellpark Berlin Brandenburg über/vor dem Modell des Berliner Reichtstags ( Foto: pop-eye Hunger)


Die beiden erfolgreichen Regisseure Markus Pabst und Pierre Caesar stehen mit ihren Künstlern auch für Hoteleröffnungen, Galashows, Messeshows und Events weltweit zur Verfügung.
Tourism-Insider vermittelt gerne einen Kontakt zu den beiden Machern oder dem Wintergarten Variete.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.