Leser von Europas führendem Fachblatt promobil wählen am liebsten den Chic c-line T. Platz 2 für den Integrierten aus der gleichen Baureihe.

Die Premiummarke Carthago hat ihre ohnehin guten Ergebnisse früherer Jahre noch einmal überboten: Die fast 24.000 Teilnehmer der Leserwahl „Reisemobile des Jahres 2011“ von promobil, Europas wichtigstem Reisemobilmagazin, wählten den Chic c-line T zum souveränen Sieger in der Kategorie Teilintegrierte über 50.000 Euro. Damit ließ der Ravensburger Reisemobilbauer die Konkurrenz von Hymer, Eura Mobil, Bürstner und Dethleffs klar hinter sich.

Außer dem Sieger Chic c-line T schlug auch dem Chic c-line als Integriertem bei der diesjährigen Leserwahl die Sympathie der Reisemobilkenner entgegen: Mit einem Ergebnis von rund 18 Prozent der Stimmen holt sich das Modell Platz zwei in der Wertung der Integriertenmodelle über 70.000 Euro und verwies den Concorde Carver / Charisma auf den dritten Rang.

“Wir freuen uns sehr, dass wir in der Gunst unserer Reisemobilkunden ganz oben stehen”, sagt Karl-Heinz Schuler, Geschäftsführer von Carthago. “Das Vertrauen in unsere Marke und unsere Produkte hat sich in dieser Umfrage des bedeutendsten Fachmediums erneut bestätigt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass wir mit unserer Produktphilosophie, die von Innovation, bester Technik, zuverlässigem Service und viel Leidenschaft beim Entwickeln und Bauen geprägt ist, genau den Nerv der Reisemobilkunden treffen. Wir danken allen unseren Kunden und auch den Fahrern anderer Marken, die uns so zahlreich gewählt haben.“

Weitere Infos zu den Reisemobilen von Carthago finden Sie im Internet unter www.carthago.com.

Zum Unternehmen: Die Carthago Reisemobilbau GmbH fertigt seit 1979 hochwertige Reisemobile. Firmensitz ist in Schmalegg bei Ravensburg, weitere Produktionsstandorte befinden sich in Ravensburg und im slowenischen Maribor. 590 Mitarbeiter hat das von Firmengründer Karl-Heinz Schuler geführte Unternehmen derzeit. In der Saison 2010/2011 erwirtschaftete der Anbieter von Premiumfahrzeugen einen Umsatz von rund 125 Mio. Euro und ist damit der erfolgreichste Hersteller der Branche, der nicht einem Firmenverbund angehört. Für die kommende Saison plant Carthago eine deutliche Ausweitung der Produktionskapazität im Mittel- und Hochpreissegment auf dann etwa 2.500 Fahrzeuge.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.