Im Jahr 2020 ist jeder zweite Urlauber über 50 Jahre alt, so das Ergebnis des ADAC Reisemonitors – Neue Märkte für Best Ager eröffnen der Reisebranche neue Chancen

Die deutsche Werbewirtschaft sieht ihre relevante Zielgruppe der kaufkräftigen Konsumenten zwischen 14 und 49 Jahren. Aus diesem Raster fällt die mächtige Reiseindustrie bereits in wenigen Jahren heraus. Nach den Ergebnissen des ADAC Reisemonitors hat bereits im Jahre 2020 jeder zweite Urlauber die Altersmarke von 50 Jahren überschritten. Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel und Logistics der Messe Berlin: „Der demografischen Entwicklung wird in der Reiseindustrie gegenwärtig noch nicht ausreichend Rechnung getragen“.

Die Ergebnisse des ADAC Reisemonitors 2009 sprechen eine deutliche Sprache: 42 Prozent der Altersgruppe 65 plus fahren in den Urlaub. „Der soziodemografische Wandel in Deutschland ist eine große Herausforderung mit enormen Chancen“, so Dr. Martin Buck. Für den Direktor der weltgrößten Reisemesse gelten Best Ager als der „heimliche Wachstumsmotor“ und große Hoffnungsträger in der Tourismuswirtschaft: „Durch die steigende Zahl der älteren Urlauber gewinnt diese Zielgruppe für die Reisebranche immer mehr an Bedeutung. Deshalb sind Kenntnisse über Bedürfnisse, Ansprüche und Wünsche der Best Ager bezüglich ihrer Reisepläne so wichtig für die globale Reiseindustrie.“

Ob nun Nahziele oder Fernreisen – im zunehmenden Alter ändern sich in jedem Fall die Rahmenbedingungen. Das belegen die Analysen des ADAC Reisemonitors, der seit 2008 auf der ITB Berlin vorgestellt wird. „Urlauber im besten Alter“ wollen etwas sehen und erleben: Rundreisen sowie Kultur-, Studien- und Städte-Reisen stehen bei ihnen hoch im Kurs. Auch Ausflüge gehören zu ihren wichtigsten Urlaubsaktivitäten. Sie wollen ihren Horizont erweitern, fremde Kulturkreise kennen lernen und sich im Urlaub fortbilden. Best Ager legen nach den Untersuchungen durch den ADAC Wert auf schöne Landschaften, Kunst und Kultur. Ebenso wichtig ist ihnen aber auch eine exklusive Unterkunft. Sie buchen überproportional häufig im Hotel. Die ältere Generation reist am liebsten mit dem eigenen Pkw oder mit dem Flugzeug und lässt sich den Urlaub etwas kosten.

Durchschnittlich geben Best Ager im Urlaub über 1.800 Euro pro Person für eine Reise aus. Mit zunehmendem Alter verliert der klassische Badeurlaub an Bedeutung. Dafür gewinnen Gesundheits- und Wellnessurlaub ebenso an Beliebtheit wie Deutschland und die Alpenregionen. Best Ager bleiben länger: über 50 Prozent buchen mindestens zwei Wochen und fast 20 Prozent drei Wochen. Im Übrigen vertraut die Generation 65 plus bei der Urlaubsentscheidung ebenso dem Prospektmaterial (23,1 Prozent) wie dem Internet (25,8 Prozent). Spitzenreiter bei der konkreten Reiseplanung sind aber weiterhin die Kataloge der Reiseveranstalter mit 35,1 Prozent.

Dr. Martin Buck: „Es gehört nicht viel Fantasie dazu sich auszumalen, dass es die Zielgruppe der über 50-Jährigen sein wird, die der Reiseindustrie zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Die Branche ist aufgefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen“.


Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2010 findet von Mittwoch bis Sonntag, 10. bis 14. März statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 10. bis 13. März 2010. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Unter www.itb-kongress.de ist das vollständige Programm abrufbar. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2009 stellten 11.098 Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 178.971 Besuchern, darunter 110.857 Fachbesuchern vor.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.