lufthansa group logo

Die Luftfahrt befindet sich im permanenten Wandel, doch die aktuellen Turbulenzen stellen selbst einen Giganten wie die Lufthansa Group vor enorme Herausforderungen. Es ist nicht nur die Nachfrage, die unvorhersehbar bleibt – es sind vor allem strukturelle Probleme, die das Kerngeschäft belasten.

Deutsche Standorte kämpfen zunehmend mit Standortnachteilen: Hohe Betriebskosten und die Komplexität der Infrastruktur bremsen Effizienz und Wachstum aus. Hinzu kommt ein branchenweiter, massiver Personalmangel – von der Bodenabfertigung über die Kabine bis hin zu den administrativen Bereichen. Dies führt nicht nur zu Verzögerungen und Frustration bei Passagieren, sondern setzt auch die Partnerschaften der Lufthansa, etwa innerhalb der Star Alliance oder mit Fracht- und Wartungsunternehmen, unter Druck.

Wie navigiert die Lufthansa Group durch dieses Feld aus Sparprogrammen, dem Wettbewerb in Hochlohnländern und dem dringenden Bedarf, gleichzeitig Fachkräfte zu halten und zu gewinnen? Und welche Auswirkungen haben diese hausgemachten und externen Faktoren auf die Zuverlässigkeit und die Zusammenarbeit mit ihren globalen Partnern?

Im Video von ARD und ZDF (im Kanal: “Was kostet die Welt?”) werden die aktuellen Herausforderungen der Lufthansa beleuchtet und aufgezeigt, wie das Unternehmen versucht, die Balance zwischen Effizienzsteigerung und Servicequalität in einer sich ständig verändernden Welt zu finden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.