(Berlin/Doha, 3. September 2008) Die katarische Regierung hat mit der Deutschen Bahn eine langfristige Zusammenarbeit zum Aufbau eines modernen integrierten Bahnsystems in Katar vereinbart: Ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) ist zwischen der  Investmentgesellschaft Qatari Diar und der DB ML AG Ende August in Doha unterzeichnet worden. Basis dieser Planungen, für die die DB konzeptionell und beratend tätig wird, ist ein Multi-Milliarden-Dollar Projektcluster für den Aufbau eines leistungsfähigen Nahverkehrssystems in Doha sowie grenzüberschreitende Güter- und Personenverkehrsstrecken einschließlich einer möglichen Hochgeschwindigkeitsbahn nach Bahrain. Dabei wird von der DB kein finanzielles Engagement erwartet, sondern die Bereitschaft, mit der DB-Expertise den Aufbau von wettbewerbsfähigen Eisenbahn-Infrastrukturen zu unterstützen. “Diese Vereinbarung verdeutlicht die Stärke unseres integrierten Konzerns und die Wertschätzung, die unser Bahn-Know- how im Ausland genießt”, sagte Dr. Otto Wiesheu, Vorstandsmitglied der Deutsche Bahn AG für Wirtschaft und Politik sowie Vorsitzender des Aufsichtsrates der DB International GmbH.

Der Emir von Katar, SH Scheich Hamad bin Khalifa Al-Thani, nimmt großen Anteil an der Konzeption und dem Aufbau dieses integrierten Verkehrs-konzeptes für Katar. Nach seinen Vorstellungen sollen die schon in Planung befindlichen Nahverkehrssysteme aufeinander abgestimmt werden. Auch die komfortable Verbindung zu den Anrainerstaaten im Golf Kooperationsrat ist dem Emir ein persönliches Anliegen. So ist die Planung für die sogenannte Freundschaftsbrücke zwischen Katar und Bahrain nicht nur auf Straßenverkehr ausgelegt, sondern beinhaltet auch eine Hochgeschwindigkeitstrasse.  “Wir freuen uns darauf, mit der DB, einem der weltweit führenden Transport- und Logistikunternehmen, eng zusammenzuarbeiten, um ein auf dem neuesten Stand der Technik befindliches Eisenbahnsystem für Katar umzusetzen”, sagte der CEO von Qatari Diar, Ghanim bin Saad al Saad. “Für uns ist dies eine ganz besondere Gelegenheit, mit Qatari Diar an einem integrierten Eisenbahnkonzept zu arbeiten und unsere weltweite Erfahrung unter Beweis zu stellen”, fügte Martin Bay, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB International und Repräsentant der Deutschen Bahn AG hinzu. “Wir freuen uns auf diese Aufgabe, denn Katar hat eine Regierung mit Visionen.”

In einer gemeinsamen Projektgruppe aus rund 60 Verkehrsfachleuten und Planungsingenieuren der DB International GmbH werden zusammen mit dem katarischen Partner Planungsvarianten und Bahntrassen für mehrere Verkehrssysteme erarbeitet:

  1. Die Ostküsten-Bahn (Passagier- und Güterverkehr), die den Industriekomplex Ras Laffan mit dem neuen Hafen in Mesaieed über Doha verbindet.
  2. Die Hochgeschwindigkeitsbahn von dem neuen internationalen Flughafen in das Stadtzentrum Doha und über die Freundschaftsbrücke nach Manama in Bahrain.
  3. Die Doha-Express-Bahn, die die Güterverkehrsverbindung zwischen Katar und dem Grenzübergang nach Saudi Arabien auf Basis der GCC Eisenbahnstudie umfasst.
  4. Das Metronetz in Doha, das im Endausbau sechs Metro-Linien haben soll, die im Stadtkern unterirdisch verlaufen.
  5. Sogenannte People Mover für den Nahverkehr, die in den einzelnen Plänen zur Stadtentwicklung, zum Beispiel für Lusail, Westbay oder Education City, vorgesehen sind.

Das integrierte Eisenbahnnetz wird nach dem Stand der Technik mit modernsten Verkehrssystemen geplant, um den hohen Ansprüchen der katarischen Regierung in Bezug auf Komfort und Ressourcen schonende Transportsysteme gerecht zu werden. Nach Abschluss der Planungsarbeiten werden voraussichtlich Anfang des Jahres 2009 dem Emir von Katar und seiner Regierung die Ergebnisse ausführlich vorgestellt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.