
Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Die GfK rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum von drei Prozent für den über Veranstalter organisierten Urlaubs-Reisemarkt.Auch TUI Deutschland befindet sich derzeit auf Wachstumskurs. Insbesondere im traditionell buchungsstärksten Monat Januar waren die Buchungseingänge extrem stark.
Informationssuche ist heute digital
Laut GfK hat die Bedeutung von Katalogen leicht abgenommen. Aktuell nutzen noch gut ein Drittel der Urlauber Reisekataloge zur Informationssuche. Das Internet nutzt hingegen fast jeder Zweite (45 Prozent) zur Recherche bei Urlaubsreisen. Noch höher ist dieser Wert naturgemäß bei Internet affinen Menschen. Laut einer Studie von Google und TUI wird das Internet bereits bei 80 Prozent aller Reisebuchungen zur Informationssuche genutzt.
Kunden wünschen sich neben sachlichen Reiseinformationen immer mehr Inspiration und Emotion. Mit Flugroboter-Videos schafft TUI neue Perspektiven bei der Suche nach dem passenden Hotel. Auf dem personalisierten Webdienst „Meine TUI“ und der dazugehörigen App sind alle Informationen gebündelt und können auf Knopfdruck abgerufen werden.
Die Masse macht Individualurlaub
Verbraucher wollen immer individuellere Urlaubsangebote: Privattransfers zum Hotel, den Besuch einer Lounge für den Flug, die Wahl zwischen verschiedenen Beförderungsklassen oder Bordmenüs im Flugzeug und individuelle Ausflugserlebnisse am Urlaubsort. TUI bietet entlang der gesamten Reisekette A-la-carte-Zusatzleistungen. Die Auswahl wird für Kunden zunehmend wichtig.
Der Siegeszug von All Inclusive setzt sich fort
Laut GfK konnte die beliebte Urlaubsform erneut leicht wachsen. Mittlerweile sind 24 Prozent aller Flug- und Autoreisen, die über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebucht wurden, All-Inclusive-Reisen.

Neu im Programm bei TUI und extrem gut gebucht wird Bodrum an der Türkischen Ägäis, auch bekannt als St. Tropez der Türkei.
TUI Deutschland hat den Anteil an All-Inclusive-Angeboten erhöht: Im Sommer 2015 sind es bereits 60 Prozent des Angebots auf der Mittelstrecke (55 Prozent im Vorjahr).
Fernreisen weiter auf dem Vormarsch
Das Fernreise-Segment wächst bei TUI überproportional. Aktuell verzeichnet Deutschlands führender Reiseveranstalter ein Buchungsplus von 30 Prozent in der Sommersaison 2015. Länder wie die USA, die Dominikanische Republik, Mexiko oder Kanada wachsen überproportional.
Nordafrika kommt zurück
Ägypten und Tunesien erholen sich rasant. TUI verzeichnet für beide Ziele aktuell zweistellige Zuwachsraten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine moderne Hotellerie, ein hoher All-Inclusive-Anteil und eine ganzjährige Sonnengarantie zeichnen beide Länder aus.

Dank eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, einer modernen Hotellerie, einem hohen All-Inclusive-Anteil und einer ganzjährigen Sonnengarantie erholt sich Tunesien derzeit rasant. Hier am Strand von Hammamet
Familien reisen mehr
Laut GfK ist der Familienanteil bei allen Flug- und Autoreisen, die über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebucht wurden, überproportional gestiegen. 2009/10 lag er noch bei 17 Prozent, 2013/14 bereits bei 20 Prozent.
Auch bei TUI sind Familien auf dem Vormarsch und machen im Sommer rund 22 Prozent aller Urlaubsbuchungen aus.
Weniger bekannte Ziele liegen im Trend
Urlauber gehen zunehmend auf Entdeckungstour: Relativ unbekannte Reiseziele werden im Sommer 2015 besonders stark nachgefragt. Ein überproportionales Wachstum verzeichnet TUI beispielsweise in Zadar, der neuen Urlaubsdestination im nördlichsten Teil von Dalmatien in Kroatien. Neu im Programm und extrem gut gebucht wird auch Bodrum an der Türkischen Ägäis – auch bekannt als St. Tropez der Türkei. Ebenfalls neu im Portfolio bei TUI ist Madeiras kleine Schwester-Insel Porto Santo.
Der Luxusreise-Markt wächst
Laut GfK werden besonders hohe Zuwächse bei Haushalten mit höherem Einkommen verzeichnet (Haushaltsnettoeinkommen größer als 4.000 Euro).
Auch die TUI Luxusmarke airtours wächst derzeit zweistellig. Vor allem die Nachfrage nach Familienreisen im Luxussegment steigt. Aber: Das Verständnis von Luxus wandelt sich. Gefragt wird zunehmend immaterieller Luxus, zum Beispiel kleine Hideaways inmitten der Natur. Die Umgebung übernimmt also gewissermaßen die frühere Opulenz der Immobilie.

Der internationale Branchenverband der Kreuzfahrt CLIA geht davon aus, dass in diesem Jahr 23 Millionen Menschen weltweit Urlaub auf einem Schiff machen werden, das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr.
Kreuzfahrten mit weiteren Zuwächsen
Die Kreuzfahrt-Branche wird auch 2015 eines der am stärksten wachsenden Segmente in der Touristik sein. Der internationale Branchenverband der Kreuzfahrt CLIA geht davon aus, dass in diesem Jahr 23 Millionen Menschen weltweit Urlaub auf einem Schiff machen werden, das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit TUI Cruises im Premium Volumensegment und Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im Luxus- und Expeditionssegment verfügt TUI über ein breitgefächertes Kreuzfahrt-Angebot und ist bestens aufgestellt, um auf die wachsende Nachfrage zu reagieren.
Quellen: GfK TavelScope 2.0, Google, CLIA, TUI Deutschland
Fotos Elke Backert