Alaskas state fairs sind eine gute Möglichkeit, den ganzen Stolz des Staates zu zeigen: riesige, Weltrekorde brechende landwirtschaftliche Erzeugnisse wie z.B. einen über 50 kg schweren Kohlkopf, eine über 30 kg schwere Cantaloup-Melone, eine 9 ½ kg schwere Möhre und eine fast 20 kg schwere Rübe. In den letzten Jahren haben die vollen Regale der örtlichen Bauernmärkte jedoch bewiesen, dass die Produkte Alaskas für mehr gut sind als nur zur Show. Nach der Alaska Division of Agriculture ist die Zahl der Bauernmärkte in Alaska in den letzten zwei Jahren von 16 auf 27 gestiegen. Allein Anchorage hat schon sieben Märkte, was eine deutliche Steigerung gegenüber den zwei Märkten ist, die es vor einigen Jahren gab. Der größte dieser Märkte, der Anchorage Downtown Market and Festival, zieht jedes Wochenende zehntausende Besucher und Einheimische an. Er bietet ein kostenloses Unterhaltungsprogramm, großartiges Essen, Alaska Souvenirs und natürlich frisches Obst und Gemüse. Der älteste Markt im Staat ist der Tanana Valley Farmers Market in Fairbanks, den es seit den 1970er Jahren gibt. Sitka und Juneau haben in den letzten Jahren ihre Märkte bekommen, so wie auch kleinere Städte wie Haines, Willow und Dillingham. Weitere Informationen gibt es auf www.alaskagrown.org.
Neue schnelle Fährverbindung über Kachemak Bay
Besucher der Kenai Halbinsel in Alaska können sich auf eine schnellere Verbindung über die Kachemak Bay zwischen Homer und Seldovia im nächsten Sommer freuen. Die Kachemak Voyager, eine 25 Meter lange und zwei Stockwerke hohe Schnellfähre, die 150 Passagiere fasst, wird vom Seldovia Village Tribe betrieben. Sie soll von Mai bis September 2010 täglich zwei Überfahrten zwischen Homer und Seldovia machen. Seldovia ist eine der ältesten Siedlungen am Cook Inlet, einst ein wichtiges Schifffahrts- und Handels-Zentrum für die Region. Heute ist die Stadt das Zuhause von ungefähr 300 Einwohnern und ist ein bezauberndes und malerisches Urlaubsziel. Seldovia ist bekannt für hübsche Wanderwege, Strandspaziergänge, Möglichkeiten zum Angeln und Beerenpflücken. Kultur und Geschichte werden in Seldovia mit Hinweistafeln erklärt, die über die ganze Stadt verteilt sind. Der Alaskan Tribal Cache hat eine interessante Sammlung von russischen Kunstgegenständen und solchen der Ureinwohner Alaskas. Eine alte russisch-orthodoxe Kirche thront über der Stadt. Im Moment ist der Zugang zur Stadt nur über das offizielle Fährsystem Alaskas, Wassertaxis, Chartertouren oder Linienflüge von Homer aus möglich.
Die Alaska Railroad – beliebt und zuverlässig als Chauffeur
Ein Oktoberfest im Alaska-Stil kann man auf einer landschaftlich reizvollen Zugfahrt mit Alaska Railroad erleben. Die jährliche Fahrt mit dem Great Alaska Beer Train bringt Interessierte auf eine Rundreise entlang Turnagain Arm zwischen Anchorage und Portage. Unterwegs können volljährige Passagiere einige der besten Biere und Verpflegung aus der Mini-Brauerei Glacier BrewHouse in Anchorage verkosten. Der Great Alaska Beer Train rollt wieder am 3.10.2009. Der Fahrpreis beinhaltet die Rundreise mit der Bahn, kleine Häppchen und sechs viertel Liter BrewHouse Bier. Der Bierzug ist nur einer der Spezialzüge, die Alaska Railroad im Angebot hat. Der Blues Train lädt Reisende dazu ein, auf der Fahrt nach Seward jeden Herbst in die Welt des Blues einzutauchen, die Ferien- und Oster-Züge bieten Familienspaß während der freien Tage, und ganz neu in diesem Jahr gibt es auch einen Halloween Train, der die Passagiere in einer mysteriösen und gespenstischen Reise zum Spencer Glacier und weiter ins Alyeska Resort in Girdwood bringt. Der Fahrpreis für den Halloween-Zug beinhaltet die reizvolle Zugfahrt mit Häppchen unterwegs und die Übernachtung im Alyeska Resort mit Abendessen und einer Live-Band. Tickets gibt es auf www.alaskarailroad.com.
Frühbuchervorteile für 2010 mit Cruise West
Im Jahr 2009 konnte man in Alaska tolle Schnäppchen machen. Große Rabatte auf Pauschalreisen, kostenlose Hotelübernachtungen, kostenlose Transportmöglichkeiten, Two-for-one- Tarife und spezielle Preise zum 50. Staatsjubiläum sind nur einige der Arten, wie Reisende in diesem Jahr viel Geld bei ihrem Alaska-Urlaub sparen konnten. Wer das verpasst hat, kann jetzt schon für 2010 sparen mit den Angeboten von Cruise West. Reisende können $ 500 sparen, wenn sie die siebentägige Alaska’s Inside Passage oder die 10-tägige Gold Rush Inside Passage Kreuzfahrten bis zum 20.11.2009 buchen und bezahlen. $ 300 kann man sparen, wenn man die viertägigen Glacier Bay Highlights oder Glaciers of Prince William Sound Kreuzfahrten bis 20.11.2009 bucht und bezahlt. Cruise West bietet ein besonderes Alaska-Erlebnis mit vier verschiedenen Touren, von viertägigen Ausflügen in der Glacier Bay oder im Prince William Sound bis hin zu dem überarbeiteten klassischen siebentägigen Inside Passage Trip oder der 10-tägigen Gold Rush Inside Passage Kreuzfahrt. Durch die Verwendung von kleinen Schiffen, die nur 78 bis 138 Passagiere fassen, können die Besucher in Gegenden gebracht werden, die für größere Schiffe unerreichbar sind – wie zum Beispiel in enge Fjorde oder kleine Nebenflüsse, wo man ganz andere Möglichkeiten der Tierbeobachtung hat. www.cruisewest.com/alaska-cruises
50 Jahre ALASKA: Ein Jubilar im Scheinwerferlicht – Kunstausstellung zum Jubiläum
Das Kenai Visitors and Cultural Center zeigt im Moment seine jährliche Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Das Thema in diesem Jahr lautet „Reflections on Alaska Statehood: the 49th at 50“. Die Ausstellung wartet mit einer Reihe von Kunstwerken auf, die die 54 teilnehmenden Künstler mit dem 50. Geburtstag des Staates Alaska assoziieren. Das Thema brachte eine große Bandbreite an Ausstellungsstücken, darunter Gemälde, Fotografien, zwei- und drei-dimensionale Arbeiten, Landschaftsbilder und politische Arbeiten. Die Ausstellung läuft noch bis 31.12.2009 im Kenai Visitors and Cultural Center. www.visitkenai.com
Alaska ist auch mal wieder eine Reise wert
von Redaktion
Alaskas state fairs sind eine gute Möglichkeit, den ganzen Stolz des Staates zu zeigen: riesige, Weltrekorde brechende landwirtschaftliche Erzeugnisse wie z.B. einen über 50 kg schweren Kohlkopf, eine über 30 kg schwere Cantaloup-Melone, eine 9 ½ kg schwere Möhre und eine fast 20 kg schwere Rübe. In den letzten Jahren haben die vollen Regale der örtlichen Bauernmärkte jedoch bewiesen, dass die Produkte Alaskas für mehr gut sind als nur zur Show. Nach der Alaska Division of Agriculture ist die Zahl der Bauernmärkte in Alaska in den letzten zwei Jahren von 16 auf 27 gestiegen. Allein Anchorage hat schon sieben Märkte, was eine deutliche Steigerung gegenüber den zwei Märkten ist, die es vor einigen Jahren gab. Der größte dieser Märkte, der Anchorage Downtown Market and Festival, zieht jedes Wochenende zehntausende Besucher und Einheimische an. Er bietet ein kostenloses Unterhaltungsprogramm, großartiges Essen, Alaska Souvenirs und natürlich frisches Obst und Gemüse. Der älteste Markt im Staat ist der Tanana Valley Farmers Market in Fairbanks, den es seit den 1970er Jahren gibt. Sitka und Juneau haben in den letzten Jahren ihre Märkte bekommen, so wie auch kleinere Städte wie Haines, Willow und Dillingham. Weitere Informationen gibt es auf www.alaskagrown.org.
Neue schnelle Fährverbindung über Kachemak Bay
Besucher der Kenai Halbinsel in Alaska können sich auf eine schnellere Verbindung über die Kachemak Bay zwischen Homer und Seldovia im nächsten Sommer freuen. Die Kachemak Voyager, eine 25 Meter lange und zwei Stockwerke hohe Schnellfähre, die 150 Passagiere fasst, wird vom Seldovia Village Tribe betrieben. Sie soll von Mai bis September 2010 täglich zwei Überfahrten zwischen Homer und Seldovia machen. Seldovia ist eine der ältesten Siedlungen am Cook Inlet, einst ein wichtiges Schifffahrts- und Handels-Zentrum für die Region. Heute ist die Stadt das Zuhause von ungefähr 300 Einwohnern und ist ein bezauberndes und malerisches Urlaubsziel. Seldovia ist bekannt für hübsche Wanderwege, Strandspaziergänge, Möglichkeiten zum Angeln und Beerenpflücken. Kultur und Geschichte werden in Seldovia mit Hinweistafeln erklärt, die über die ganze Stadt verteilt sind. Der Alaskan Tribal Cache hat eine interessante Sammlung von russischen Kunstgegenständen und solchen der Ureinwohner Alaskas. Eine alte russisch-orthodoxe Kirche thront über der Stadt. Im Moment ist der Zugang zur Stadt nur über das offizielle Fährsystem Alaskas, Wassertaxis, Chartertouren oder Linienflüge von Homer aus möglich.
Die Alaska Railroad – beliebt und zuverlässig als Chauffeur
Ein Oktoberfest im Alaska-Stil kann man auf einer landschaftlich reizvollen Zugfahrt mit Alaska Railroad erleben. Die jährliche Fahrt mit dem Great Alaska Beer Train bringt Interessierte auf eine Rundreise entlang Turnagain Arm zwischen Anchorage und Portage. Unterwegs können volljährige Passagiere einige der besten Biere und Verpflegung aus der Mini-Brauerei Glacier BrewHouse in Anchorage verkosten. Der Great Alaska Beer Train rollt wieder am 3.10.2009. Der Fahrpreis beinhaltet die Rundreise mit der Bahn, kleine Häppchen und sechs viertel Liter BrewHouse Bier. Der Bierzug ist nur einer der Spezialzüge, die Alaska Railroad im Angebot hat. Der Blues Train lädt Reisende dazu ein, auf der Fahrt nach Seward jeden Herbst in die Welt des Blues einzutauchen, die Ferien- und Oster-Züge bieten Familienspaß während der freien Tage, und ganz neu in diesem Jahr gibt es auch einen Halloween Train, der die Passagiere in einer mysteriösen und gespenstischen Reise zum Spencer Glacier und weiter ins Alyeska Resort in Girdwood bringt. Der Fahrpreis für den Halloween-Zug beinhaltet die reizvolle Zugfahrt mit Häppchen unterwegs und die Übernachtung im Alyeska Resort mit Abendessen und einer Live-Band. Tickets gibt es auf www.alaskarailroad.com.
Frühbuchervorteile für 2010 mit Cruise West
Im Jahr 2009 konnte man in Alaska tolle Schnäppchen machen. Große Rabatte auf Pauschalreisen, kostenlose Hotelübernachtungen, kostenlose Transportmöglichkeiten, Two-for-one- Tarife und spezielle Preise zum 50. Staatsjubiläum sind nur einige der Arten, wie Reisende in diesem Jahr viel Geld bei ihrem Alaska-Urlaub sparen konnten. Wer das verpasst hat, kann jetzt schon für 2010 sparen mit den Angeboten von Cruise West. Reisende können $ 500 sparen, wenn sie die siebentägige Alaska’s Inside Passage oder die 10-tägige Gold Rush Inside Passage Kreuzfahrten bis zum 20.11.2009 buchen und bezahlen. $ 300 kann man sparen, wenn man die viertägigen Glacier Bay Highlights oder Glaciers of Prince William Sound Kreuzfahrten bis 20.11.2009 bucht und bezahlt. Cruise West bietet ein besonderes Alaska-Erlebnis mit vier verschiedenen Touren, von viertägigen Ausflügen in der Glacier Bay oder im Prince William Sound bis hin zu dem überarbeiteten klassischen siebentägigen Inside Passage Trip oder der 10-tägigen Gold Rush Inside Passage Kreuzfahrt. Durch die Verwendung von kleinen Schiffen, die nur 78 bis 138 Passagiere fassen, können die Besucher in Gegenden gebracht werden, die für größere Schiffe unerreichbar sind – wie zum Beispiel in enge Fjorde oder kleine Nebenflüsse, wo man ganz andere Möglichkeiten der Tierbeobachtung hat. www.cruisewest.com/alaska-cruises
50 Jahre ALASKA: Ein Jubilar im Scheinwerferlicht – Kunstausstellung zum Jubiläum
Das Kenai Visitors and Cultural Center zeigt im Moment seine jährliche Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Das Thema in diesem Jahr lautet „Reflections on Alaska Statehood: the 49th at 50“. Die Ausstellung wartet mit einer Reihe von Kunstwerken auf, die die 54 teilnehmenden Künstler mit dem 50. Geburtstag des Staates Alaska assoziieren. Das Thema brachte eine große Bandbreite an Ausstellungsstücken, darunter Gemälde, Fotografien, zwei- und drei-dimensionale Arbeiten, Landschaftsbilder und politische Arbeiten. Die Ausstellung läuft noch bis 31.12.2009 im Kenai Visitors and Cultural Center. www.visitkenai.com