Team der spielzeit’europa bei Generalprobe in Nantes. Die Straßentheater-Compagnie Royal de Luxe begeisterte am Wochenende im französischen Nantes mehrere 100.000 Menschen mit der neuesten Geschichte ihrer bis zu 15 Meter großen Riesenfiguren. Dieses Ereignis bot einen Vorgeschmack auf das Berliner Spektakel der Kleinen Riesin und des Großen Riesen im Oktober zum Mauerfalljubiläum, das unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann steht und die zentrale Veranstaltung am Tag der Deutschen Einheit ist.
Brigitte Fürle, Künstlerische Leiterin von spielzeit’europa, der Theater- und Tanzsaison der Berliner Festspiele, präsentiert zum Auftakt der neuen Saison 2009 vom 1. bis 4. Oktober „Die Riesen kommen – ein Märchen für Berlin“ unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. An bedeutenden Schauplätzen der deutschen Hauptstadt wie dem Brandenburger Tor, Unter den Linden oder dem Roten Rathaus erzählt Royal de Luxe eine eigens für Berlin entwickelte Geschichte vom Wiederfinden nach langer Trennung: „Einem explizit politischen Thema haben wir das Thema der gewaltsamen Trennung vorgezogen,“ erklärt Jean Luc Courcoult. Eines Tages rissen Meeresungeheuer die Stadt entzwei. Einer der beiden Teile wurde von Mauern umschlossen. Auf diese Weise wurde der Große Riese von der Kleinen Riesin getrennt. Doch dann machte sich der Große Riese auf die Suche…
In ihrer Heimatstadt Nantes zeigte Royal de Luxe nun das neueste Kapitel ihrer zauberhaften Riesengeschichten. Bei dieser Generalprobe für Berlin war auch ein Team der Berliner Festspiele um Brigitte Fürle und Intendant Joachim Sartorius vor Ort. Zur Vorbereitung des Berliner Spektakels im Oktober erlebten sie zusammen mit tausenden begeisterten Zuschauern die ersten Schritte des Großen Riesen, der als Tiefseetaucher aus den Wellen der Loire stieg und sich in den Straßen der Stadt auf die Suche nach der Kleinen Riesin machte.
Hinter den gigantischen menschlichen Figuren aus Stahl und Holz stecken wahre Konstruktionswunder: Der Große Riese, der von 30 rot livrierten „Liliputanern“ (Akteuren) bewegt wird, misst insgesamt 15 Meter und hat ein Gesamtgewicht von 25 Tonnen. Die Kleine Riesin misst 7,50 Meter und bringt immerhin noch 13,5 Tonnen auf die Waage. „Ein faszinierendes, poetisches und technisch anspruchsvolles Schauspiel.“ (dpa)
„In einem poetischen und berührenden Märchen werden die Riesen auf unvergleichliche Weise und mit dem zärtlichen Blick, der ihnen eigen ist, 20 Jahre Mauerfall zu einem unvergesslichen Ereignis werden lassen. Einem Ereignis, das sich an das Glück und an die großen Emotionen von 1989 wagt, als Geschenk an die Stadt, an ihre Bewohner und die schmerzvolle Vergangenheit, an alle Zuschauer von nah und fern. Ein Oktobermärchen für Berlin.“ Brigitte Fürle, Künstlerische Leiterin spielzeit’europa.
Seit 30 Jahren steht Royal de Luxe für außergewöhnliches Straßentheater, das die Compagnie überall auf der Welt spielt. Unter ihrem Gründer und künstlerischen Leiter Jean Luc Courcoult entwickelte die Gruppe in den letzten Jahren phantastische Theaterspektakel mit riesigen Menschen- und Tierfiguren, die von bis zu 40 Darstellern gelenkt werden und sich unglaublich lebendig bewegen. So begeisterten sie 2006 ganz London und 2007 verwandelten sie die Straßen Santiago de Chiles in ein gigantisches Theaterfest. 2008 realisierte Royal de Luxe im Rahmen von spielzeit’europa die Installation „La Révolte des Mannequins“, die eine Woche lang die Passanten vor den Schaufenstern des KaDeWe in ihren Bann zog.
„Die Kleine Riesin und der Große Riese werden Magie nach Berlin bringen.“ Joachim Sartorius, Intendant Berliner Festspiele.