Das Ministerium für Tourismus, Kunst und Kultur Malaysias (MOTAC) war in diesem Jahr erneut über seine Agentur Tourism Malaysia auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) Berlin vertreten. Bereits zum 51. Mal nahm Malaysia an der weltweit führenden Reisemesse teil, die vom 4. bis 6. März 2025 stattfand, und bekräftigte damit sein dauerhaftes Engagement für die deutschen und europäischen Märkte. Das Highlight der diesjährigen Präsenz war die Einführung des „Visit Malaysia Year 2026“ (VM2026) für den deutschsprachigen Markt.

Die malaysische Delegation zur ITB Berlin 2025 wurde von YB Dato Sri Tiong King Sing, dem Minister für Tourismus, Kunst und Kultur Malaysia, geleitet. Begleitet wurde er von Datuk Manoharan Periasamy, dem Director General von Tourism Malaysia. Der Malaysia-Pavillon in Halle 26, Stand 117, wurde gemeinsam mit Herrn Rozaime Mohamed Desa, Chargé d’affaires a.i. der malaysischen Botschaft in Deutschland, eröffnet. Die große malaysische Delegation umfasste staatliche Tourismusbehörden, Reiseveranstalter, Hotels und Resorts sowie tourismusbezogene Dienstleister. Zusätzlich konnten Fachbesucher Malaysias reiches Erbe hautnah erleben, indem eine lokale Kunsthandwerkerin am Stand traditionelle und moderne Handwerkskunst der indigenen Völker der Halbinsel präsentierte, darunter kunstvoll geflochtene Mengkuang-Matten und Bambuskörbe.

Morgens den Mount Kinabalu besteigen, Orang Utans treffen und am Nachmittag am Strand das warme Meer genießen - das geht nur im malaysischen Sabah


Während der drei Messetage präsentierte Malaysia seine erstklassigen Reiseangebote, Destinationen und Dienstleistungen. Die ITB Berlin diente als zentrale Plattform für Networking, Synergien und neue Kooperationen mit Partnern aus Deutschland und Europa. Mit Blick auf das bevorstehende „Visit Malaysia Year 2026“ lag der Fokus besonders auf der Vertiefung und Erweiterung strategischer Partnerschaften, um die Ziele der Kampagne erfolgreich zu realisieren.

Vorstellung des „Visit Malaysia Year 2026“

Während einer Pressekonferenz am ersten Messetag wurde das „Visit Malaysia Year 2026“ für den deutschsprachigen Markt gelauncht. Damit erreicht Malaysia einen neuen Meilenstein, der das Land als führende Destination auf der globalen Tourismuskarte verankern soll. Die Kampagne setzt auf hochwertigen und nachhaltigen Tourismus, der unvergessliche Reiseerlebnisse schafft und gleichzeitig Malaysias einzigartige Schätze bewahrt.

Ziel der Kampagne ist es, die Zahl der Touristenankünfte zu steigern und einen längeren Verbleib der Reisenden zu fördern, indem kulturelle und ökologische Erlebnisse intensiviert, lokale Gemeinschaften gestärkt und die touristische Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Dazu soll eine höhere touristische Wertschöpfung erzielt werden, indem gezielt besondere, hochwertige Reiseerlebnisse angeboten werden. So entsteht eine nachhaltige Vision für den Tourismus, die sowohl Reisenden als auch den Menschen vor Ort zugutekommt.

shoppen and original Malay Streetfood - on the nightmarket Jalan Alor Street

Malaysia: Ein kulturell reiches und nachhaltiges Reiseziel

Die Kampagne rückt vor allem umweltfreundliche Reiseziele wie die Regenwälder von Sarawak und Sabah, den Langkawi Geopark und den Taman Negara Nationalpark in den Mittelpunkt. Zudem werden Naturschutzmaßnahmen für bedrohte Tierarten wie Malaienbären, Orang-Utans und Tiger unterstützt. Gleichzeitig feiert VM2026 die kulturelle Vielfalt Malaysias mit traditionellen Festen, Musik, Tanz und Kunsthandwerk wie Batik, Songket und Zinnarbeiten. Besucher werden ermutigt, historische Stätten wie George Town und Malakka – beide UNESCO-Welterbestätten – zu erkunden und tief in die reichen Traditionen und die Geschichte des Landes einzutauchen.

Der Malaienbär begrüßt Reisende aus der ganzen Welt

Der charmante und symbolträchtige Malaienbär ist das offizielle Maskottchen von VM2026 – ein Zeichen für Malaysias Engagement im Natur- und Artenschutz. Die beiden Maskottchen, Wira und Manja, sollen mit ihrem liebevollen, animierten Design Menschen aller Altersgruppen, Besucher und Einheimische gleichermaßen ansprechen. Sie vermitteln ein Gefühl von Wärme und Freude und stärken gleichzeitig Malaysias Image als naturbewusstes und einladendes Reiseziel. Der auch als Borneo-Sonnenbär bekannte Malaienbär ist die kleinste Bärenart der Welt, misst zwischen 100 und 150 cm und wiegt etwa 25 bis 68 kg. In Malaysia lebt er sowohl auf der Malaiischen Halbinsel als auch in den Tieflandregenwäldern von Sabah und Sarawak auf Borneo, wo er geschickt durch die Baumwipfel klettert.

Das offizielle Logo von VM2026 ist von traditionellem malaysischem Kunsthandwerk, Batikmustern und der Nationalblume Hibiskus inspiriert. Es symbolisiert Malaysias lebendige Kultur, natürliche Schönheit und internationale Anziehungskraft und dient als visuelle Erinnerung an die Bereitschaft des Landes, Besucher aus aller Welt willkommen zu heißen.

Ein besonderes Highlight der Kampagne ist außerdem das offizielle Titellied „Surreal Experiences“, das die Magie Malaysias musikalisch einfängt. Inspiriert von einem traditionellen malaiischen Hochzeitslied, spielt es eine zentrale Rolle in der Kampagne, um weltweite Aufmerksamkeit zu erregen und Besucher für die einzigartigen Erlebnisse in Malaysia zu begeistern. Die verschiedenen Sprachen des Liedes repräsentieren die vielfältigen ethnischen Gruppen und Gemeinschaften des multikulturellen Landes. Dies spiegelt das reiche kulturelle Erbe Malaysias wider und unterstreicht die Harmonie und Einheit zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Traditionen.

Die Stadt Penang im Norden Malaysias kurz vor Thailand

Malaysia liegt im Herzen des asiatisch-pazifischen Raums und erfreut sich ganzjährig eines tropischen Klimas. Die Destination bietet Vielfalt pur: Auf der einen Seite warten imposante Moscheen, historische Tempel und moderne Wolkenkratzer in Kuala Lumpur, auf der anderen Seite die traditionelle Lebensweise der Naturvölker im Dschungel Borneos. Dazu kommen atemberaubende Strände, faszinierende Unterwasserwelten, einer der ältesten Regenwälder der Welt und wilde Bergregionen – Malaysia ist ein Land voller Kontraste und ein pulsierender Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Denn so vielfältig wie das Land selbst ist auch seine herzliche Bevölkerung: Malaien, Inder, Chinesen und andere ethnische Gruppen leben hier friedlich miteinander. Willkommen in Malaysia Truly Asia! Weitere Informationen unter www.malaysia.travel und www.tourismmalaysiablog.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar.