Gisela Reller
Bevor ich mich zum Hotel-Stammtisch ins Hotel Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre aufmache, werfe ich schnell noch einen Blick ins Internet:lese ich in der Eigenwerbung des Hotels :Lassen Sie sich im Sky-Restaurant kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnen und erleben Sie einen unvergesslichen und rundum gelungenen Aufenthalt im Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre. Links ein Blick aus der Captains Suite.
Da kann man gespannt sein…
Empfangen werden wir Mitglieder des Hotel-Stammtischs vom Geschäftsführer (Managing Director) Thomas Tarnok und dem Deputy General Manager mit einem köstlichen Drink und knusprigen Knabber-Nüssen. Sie loben vereint neben dem ausgezeichneten Service des Hotels dessen recht günstige Lage. Und daran ist nun wirklich nichts zu deuteln, denn mit dem kostenlosen 24-h-Shuttleservice des Hotels gelangt man wahrlich schnell und unkompliziert ins 1998 erbaute und 2010 umgebaute und erweiterte Haus. Die City ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder über die A 113 später tatsächlich schnell erreicht. Weniger als eine halbe S-Bahn-Stunde entfernt befindet sich zum Beispiel die Museumsinsel mit ihren fünf Museen und dem weltberühmten Pergamonaltar…

Der Empfang


In der Show-Küche des SKY Restaurants wird Kulinarisches aus aller Welt zubereitet – entweder im weitläufigen Restaurant oder bei schönem Wetter auf der gemütlichen Dachterrasse. Wir speisen im Restaurant das übliche abendliche reichhaltige Büfett und sind durchweg begeistert. Mir hat es besonders der köstliche Lachs angetan, den ich aber nicht anzuschneiden wagte. Gott sei Dank gibt es mutigere Gäste als mich. Noch nie, ich schwöre, noch nie aß ich einen köstlicheren Fisch der Gattung Salmon.

Das Restaurant Sky


Jeden dritten Sonntag im Monat findet im Hotel ein Alpenländischer Brunch stattfindet – der einzige in Berlin und Brandenburg, bei dem die Gäste von Madeln und Buam in alpenländischer Tracht und mit alpenländischer Musik begrüßt werden. Warum gerade alpenländisch? Ganz einfach – es ist des Hoteldirektors Heimatlandschaft.

Küchenchef Torsten Kaliska versichert, dass nur die besten Zutaten aus der Region auf den Tisch kommen; heute besonders lecker der Spargel.
Im Hotel werden Torten und Kuchen täglich frisch zubereitet, zu den Sportveranstaltungen und dem Sonntags-Tatort, erlebbar auf Großleinwand, werden Snacks und Sandwiches serviert und in der eigens für Raucher eingerichteten Smokers´ Lounge gibt es feine Zigarren und erlesene Weinbrände.

Die längste Bar Brandenburgs


Nun bin ich besonders auf die Zimmer gespannt, von denen es im Hotel fast dreihundert gibt. Wir überzeugen uns davon, dass sie modernst ausgestattet sind und – blitzsauber! Die Captain´s Suite übrigens erwies sich bereits als filmtauglich.

Und das Conference Centre, das das Hotel nahezu im Namen führt? Das Konferenzzentrum besteht aus zwanzig Räumen. Alle Tagungsräume sind mit moderner Konferenztechnik ausgestattet, Videoprojektion, Beschallung und Internetzugang sowie der exzellente Service des Holiday Inn Event Teams sorgen dafür, dass alle Veranstaltungen professionell und effizient stattfinden können. Die Tagungs-, Event- und Ausstellungsfläche hat eine Gesamtfläche von 3400 Quadratmetern, ist nahezu so groß wie zwei Eishockey-Spielfelder.
Und wenn man Ausflüge und Konferenzen leid ist, finden Beine, Leib und Seele Entspannung im Relax Inn auf der obersten Etage des Airporthotels – mit einem großartigen Ausblick über den nahe liegenden Flughafen und die nähere Umgebung. „Nutzen Sie das Massageangebot oder gehen Sie mal so richtig schwitzen, entweder in der finnischen Sauna oder im türkischen Dampfbad“, empfiehlt der Deputy General Manager, der uns durch das Hotel führt. Zu Hause fällt mir ein, dass wir die Bar Hangar 16 gar nicht besichtigt haben, die Bar mit dem längsten Bartresen Brandenburgs…

Teil Außenansicht des Hotels


Haben Sie schon mal von Eisstockschießen gehört? Ich jedenfalls hörte von dieser Sportart – historisch gesehen, dem Brauchtum zuzurechnen – hier im Hotel das erste Mal. Dieser Präzisionssport, einst nur im Winter gespielt, findet heute ganzjährig statt. Einen Stock mit Scheiben, eine Bahn zum Spielen und ein paar Mitspieler – mehr braucht es nicht dazu. Im Airport-Hotel steht die neue überdachte Apollinaris Eisstock Arena mit Flutlichtanlage sowie die Aprés Eisstock Bar mit rustikaler Bewirtung und zünftiger Musik das ganze Jahr über zur Verfügung und kann dank ihres Asphaltbelags sowohl bei winterlichen Temperaturen als auch bei sommerlichen 30 Grad bespielt werden. Das Eisstockschießen ist eine Sportart, die vor allem im Alpenraum – Hoteldirektor, ick hör dir trapsen… würde der Berliner sagen – verbreitet ist. Und das bildlich nachgewiesen schon seit dem 16. Jahrhundert.

Ein Blick in den Tagungsbereich


Das Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre hat 140 Mitarbeiter (davon 24 Azubis). Einer dieser Mitarbeiter stammt aus dem erdbebenverwüsteten Nepal. Als Geschäftsführer Thomas Tarnok von der Erdbeben-Katastrophe erfuhr, organisierte er spontan eine Sammelaktion bei den Mitarbeitern und Geschäftspartnern des Hotels. Ergebnis: Besagter Mitarbeiter aus Nepal konnte mit 2 080 Euro nach Katmandu fliegen (den Flug bezahlte das Hotel.), um seiner Familie in großer Not beizustehen. Beeindruckend für mich, dass das Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre nicht zur zum offiziellen Take Off Award (dem Preis für Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit) soziales Engagement zeigt, sondern auch ganz privat für einen der Mitarbeiter des Hotels.

Fakten:300 komfortable Zimmer (22 qm/Exekutive Zimmer: 30 qm, Juniorsuiten (40 qm) und eine Suite (Captain’s Suite: 95 qm) mit Kaffee/Teekocher, Klimaanlage, Minibar, Schreibtisch, Zimmersafe, Türspion, Sitzmöbel, Badewanne/Dusche, Haarfön, Kosmetikspiegel, Telefon am Bett, Fernbedienung am TV, Kabel-TV, Pay-TV, Radio, Weckeinrichtung, Wireless-LAN; 3400 qm großes Konferenzzentrum bietet ideale Bedingungen für Tagungen und Konferenzen aller Größe: kleine Meeting, Firmentagungen, große Konferenz oder Kongresse für bis zu 1000 Teilnehmern – 20 unterschiedliche Tagungsräume und Konferenzräume zwischen 20 bis 625 qm groß – ein Highlight: der Board Room JFK Int.; Kulinarisches Zentrum ist das SKY Restaurant mit 160 Sitzplätzen mit Terrasse und Kinderspielplatz (Premium Card des Hauses mit Rabatt auf (fast) alle gastronomischen Leistungen), „Hangar 16“ ist die Bar mit dem längsten Tresen Brandenburgs, eine quadratförmige Terrasse mit Fontäne bildete das Zentrum des Innenhofs, darüber hinaus ist die Dachterrasse mit Blick auf den Flughafen ein besonderer Veranstaltungsort; 550 qm groß ist des RelaxInn Spa & Health Club mit türkischem Dampfbad, finnischer Sauna, Erlebnisduschen, Tauchdecken und Ruheraum/Terrasse sowie Fitness mit Blick auf den Flughafen in spe BER. Im Hof übrigens befindet sich eine Eisstockanlage…
www.holidayinn-berlin.de

Die Dachterrasse mit Blick über den künftigen Flughafen

Hinterlassen Sie einen Kommentar.