Plus von 5,6 Prozent.Umsatz wächst um 12 Prozent auf 15,2 Milliarden AED.
Die Hotels in Dubai konnten im Jahr 2014 über 11.629.578 Millionen Gäste willkommen heißen, das ist ein Zuwachs von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen, die heute vom Dubai Department of Tourism and Commerce Marketing (DTCM) veröffentlich wurden, belegen das kontinuierliche Wachstum dieses Wirtschaftszweiges in allen Bereichen wie Besucherzahlen und Umsatzvolumen.
Das Ergebnis zeigt ferner die nachhaltige Aufwärtsentwicklung, die Dubai nimmt –das Angebot an Hotels und Hotelapartments wird ständig erweitert. Dies alles dient der „Tourism Vision for 2020“, bis zum Jahr 2020 über 20 Millionen Besucher in Dubai zu erreichen.

Die wichtigsten Quellmärkte für die Hotellerie
Die zehn wichtigsten Quellmärkte für die Hotellerie Dubais sind seit 2013 gleich, bestenfalls mit einigen wenigen Änderungen im Ranking. Im Jahr 2014 blieb Saudi-Arabien die Nummer 1 unter den Märkten mit dem größten Aufkommen, gefolgt von Indien, Großbritannien, USA, Iran, Oman, China, Kuweit, Russland und Deutschland. China verbesserte seine Position vom 10. auf den 7. Platz. Das chinesische Aufkommen wuchs um 24,9 Prozent auf 344.329 Gäste im Vergleich zu 275.675 Besuchern im Jahr 2013. Der Grund für diesen Aufschwung liegt im wachsenden Wunsch der Chinesen, das Ausland zu besuchen, wobei hier die Bemühungen vom DTCM und seinen Partnern im Luftverkehr sowie in der Hotellerie Früchte tragen, Dubai als attraktive Destination zu platzieren. Indien (2. Platz) und Großbritannien (3. Platz) erreichten ebenfalls bemerkenswerte Pluswerte bei den Besucherzahlen in einer Höhe von 12,2 bzw. 11,3 Prozent.

Nicht nur Hotel sondern auch Wahrzeichen, das Atlantis


His Excellency Helal Saeed Almarry, Director General des DTCM sagte: „Die Zahlen des Jahres 2014 beweisen das gesunde jährliche Wachstum unserer Hotellerie, insbesondere aus Asien, Afrika und Westeuropa. Der große Aufschwung aus China wird untermauert durch unsere zielgerichteten Anstrengungen in diesem Markt. Ein Beispiel: Im April 2014 waren die Tourismuspartner aus unserem Emirat Gastgeber von NuSkin, der größten chinesischen Konferenz mit über 14.500 Teilnehmern, die über drei Wochen dauerte. Solch große Events, wie etwa eine Branchenveranstaltung indischer Tourismusexperten im Dezember 2014, sind wichtige Instrumente, um unsere Beziehungen zu den Märkten zu stärken und dafür zu sorgen, dass Dubai eine interessante Destination bleibt – für Erstbesucher genauso wie für Wiederholer.“
His Excellency Almarri weiter: „Zuwächse aus einzelnen Märkten in Afrika, Westeuropa und Asien belegen die gute Zusammenarbeit zwischen dem DTCM und seinen Partnern, die unterschiedlichsten Märkte richtig und ganz gezielt anzusprechen. Unsere langfristig konzipierte Strategie drückt sich auch im jährlichen Wachstum aus und sichert unsere Hotellerie ab gegenüber kurzfristigen Schwächen in einzelnen Märkten. Die globale Reiseindustrie ist vorbereitet auf nachhaltiges Wachstum auch in der kommenden Dekade, nicht zuletzt bedingt durch China und den Reisewünschen seiner Bürger sowie dem veränderten Konsumverhalten der Menschen in den aufstrebenden Schwellenländern. Dubai ist auf diese Nachfrage gut vorbereitet und wird diese Fakten zur konsequenten Weiterentwicklung seiner Tourismuswirtschaft nutzen.“

Hotelbelegung und Umsätze
Dubais Hotels und Hotelapartments weisen 2014 eine Rekordzahl an Übernachtungen auf, eine Wachstum um 7,4 Prozent von 41,58 Millionen (2013) auf 44,66 Millionen im vorigen Jahr. Die statistische Verweildauer der Gäste stieg von 3,78 auf 3,84 Tage an.
Auch die Umsätze von Hotels und Hotelapartments erreichten ein bemerkenswertes Wachstum von insgesamt 23,9 Milliarden AED, 9,8 Prozent mehr als 2013 (21,8 Milliarden AED). Diese Ergebnisse wurden erzielt durch Zimmerumsätze (12 Prozent Plus), Food & Beverage sowie aus anderen Bereichen (6,1 Prozent Plus).

His Excellency Helal Saaed Almarri dazu: „Das Wachstum ist wichtig für uns vor dem Hintergrund, dass wir die Zahl der Hotelzimmer in Dubai um 9,2 Prozent binnen eines Jahres gesteigert haben. Zu Beginn 2014 verfügte unser Emirat über 84.534 Zimmer in 611 Hotelbetrieben; am Ende des Jahres hatten wir 92.333 Zimmer in 657 Hotelbetrieben. Diese Zahlen demonstrieren, dass sich unsere Hotelindustrie in gesunder Verfassung befindet. Wichtig ist auch, dass unser Wachstum Nachhaltigkeit zeigt, denn es trägt wesentlich dazu bei, unsere Vision für 2020 zu erreichen.“

Mit dem generellen Ausbau der Hotellerie geht eine Diversifizierung und Verbreiterung des Angebots einher – auch dies, um den wachsenden Besucherzahlen nachzukommen und die Vision 2020 zu erfüllen. Im vorigen Jahr kam es zu zahlreichen Neueröffnungen in allen Sterne-Bereichen wie etwa dem Sofitel Dubai Sheikh Zayed Road, dem Four Seasons Resort Dubai at Jumeirah Beach, Double Tree by Hilton and Residence Dubai, Hyatt Place Dubai Al Rigga, Pullman Jumeirah Lakes Towers und dem Sheraton Grand Dubai.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.