Geschäftsreisende, die unterwegs Gebühren zahlen, um online zu sein, kosten deutsche Firmen über 3,6 Milliarden Euro jährlich, so ein Ergebnis einer weltweiten Studie von Amba Hotels. Die Hotelmarke für anspruchsvolle Geschäftsreisende, hat in einer globalen Studie die Internetnutzung während Geschäftsreisen untersucht. Der deutsche Business-Reisende gibt demnach durchschnittlich 21,10 Euro für WLAN und Roaming-Gebühren pro Reise aus. Das ist fast doppelt so viel wie in den USA. Dort ist ein kostenloses WLAN weitflächiger verfügbar.
In Hotels und auf Flughäfen müssen Gäste mit hohen Kosten rechnen: einige berechnen bis zu 23,- Euro pro Tag. Die Tatsache, dass für WLAN gezahlt werden muss, hat für Geschäftsreisende auch Auswirkungen auf die Effizienz ihrer Arbeit. 76,3 Prozent der deutschen Geschäftsreisenden können aufgrund langsamer oder unzuverlässiger WLAN-Verbindungen wiederholt nicht arbeiten. Deswegen haben zum Beispiel bereits 25,9 Prozent einen Abgabetermin versäumt, 48 Prozent kamen zu spät zu einer Video-Konferenz und 53,3 Prozent mussten Auswirkungen auf ihr Privatleben in Kauf nehmen, da sie Freunde und ihre Familie nicht kontaktieren konnten.

„Schnelles, kostenloses und zuverlässiges WLAN ist für moderne Geschäftsreisende unabdingbar. Viele Airlines und auch die Bahn investieren in WLAN an Bord bzw. bieten verschiedene Modelle an. Auch die internationalen Roaming-Gebühren fallen zurzeit drastisch. Daher ist es unentschuldbar weiterhin an Wuchergebühren für WLAN-Verbindungen mit fragwürdiger Qualität festzuhalten“, so Mike DeNoma, CEO von glh, dem Mutterkonzern von Amba Hotels. „WLAN ist durchgängig eines der Schlüsselkriterien für die Wahl des Hotels. Tatsächlich gibt es Gäste, für die eine gute Internetverbindung wichtiger ist als ein guter Schlaf! Unser WLAN hat keine Einschränkungen, kein Treueprogramm und kein Limit bei den Upload- oder Downloadmengen. Es ist kostenlos und das schnellste WLAN, das ein Meeting- und Event- Hotel bieten kann.“

Die Studie zeigt die WLAN-Gesamtkosten für Unternehmen weltweit und in den wichtigsten Reisemärkten:
•Deutschland – 3,6 Milliarden Euro jährlich (durchschnittlich 21,10 Euro pro Reise)
•Frankreich – 232 Millionen Euro jährlich (durchschnittlich 22,10 Euro pro Reise)
•Großbritannien – 491 Millionen Euro* jährlich (durchschnittlich 21,60 Euro* pro Reise)
•USA – 6,4 Milliarden Euro* jährlich (durchschnittlich 13,30 Euro* pro Reise)

Amba Hotels hat sich mit RottenWiFi.com zusammengeschlossen, um Unternehmen und Konsumenten bei der Vermeidung teurer WLAN-Gebühren zu unterstützen. Mit diesem Service werden die besten und schlechtesten WLAN-Hotspots festgestellt.

Die Studie wurde von Gabriel Research & Management Ltd in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und in den USA und vom 19. – 25. Januar 2015 mit 750 Teilnehmern pro Land durchgeführt.

Amba Hotel Charing Cross hat das schnellste, kostenlose und uneingeschränkt nutzbare WLAN aller Meeting & Event Hotels weltweit. Getestet wurde es von HotelWifiTest.com zwischen dem 13. Oktober 2014 und 1. Dezember 2014 (als The Charing Cross Hotel gelistet) mit einer Geschwindigkeit von 184 Mbps (Maximalgeschwindigkeit 510 Mbps). Weiterhin wurde es von RottenWifi.com zwischen dem 09. Oktober 2014 und 01. Dezember 2014 mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 134,3 Mbps sowie einer durchschnittlichen Uploadgeschwindigkeit von 90,7 Mbps getestet. Dabei wurden mindestens drei oder mehr unabhängige Tests durchgeführt (Details: www.amba-hotel.com/fastestWiFi).

Hotels^ Name Verfügbarkeit Premium Wi-Fi Kosten W-LAN Kosten
1.Four Seasons Gratis für bis zu zwei Geräte 22 Euro* für 24 Stunden Gratis
2.Marriott Gratis für Loyalty-Mitglieder, die direkt buchen 19 Euro* für Nicht-Mitglieder für 24 Stunden für hohe Geschwindigkeit 13 Euro* für Nicht-Mitglieder für 24 Stunden

3.Mandarin Oriental Gratis für alle, die direkt buchen Keine Angabe 19 Euro* für Nicht-Mitglieder für 24 Stunden; 8 Euro* pro Stunde
4.InterContinental Gratis für alle Mitglieder Keine Angabe 19 Euro* für 24 Stunden
5.Amba Hotels Gratis für alle Hohe Geschwindigkeit Gratis für alle

Flughäfen
1.London Heathrow Gratis für die ersten vier Stunden Keine Angabe 1 Stunde 4 Euro* 3 Stunden 7 Euro* 24 Stunden 12 Euro*
2.JFK New York Registrierung notwendig Keine Angabe 4,30 Euro* pro Stunde 7 Euro* für 24 Stunden
3.Berlin Schönefeld Registrierung notwendig Keine Angabe Zahlungsoptionen nach Registrierung
* Umrechnungskurs zum 3. Februar 2015

Amba Hotels ist auf dem Weg, ein weltweiter Betreiber von modernen vier Sterne Hotels zu werden. Die Hotels gehören glh London, einem globalen Tochterunternehmender GuocoLeisureGroup in Singapur.

Amba Hotel Marble Arch London


Amba Hotels wurde auf Basis von Kundenfeedback designt und setzt auf innovative Technologie und authentische Erlebnisse in einem Premiumhotel:
Das zweite Hotel, Amba Hotel Marble Arch, eröffnet noch 2015. Für 2016 sind weitere Eröffnungen in London geplant. Darüber hinaus gibt es Pläne für eine Expansion nach Kontinentaleuropa, Asien und in die USA.
•In jedem Zimmer sind Smart-TVs angebracht, die eine leichte Synchronisation mit anderen Geräten erlauben und von denen aus der Zugriff auf abonnierte Streamingdienste gewährleistet ist. USB-Anschlüsse sind in jedem Zimmer an der Seite des Bettes angebracht.
•Amba Hotels bietet die neueste Technik – von Check-In-Automaten über smarte In-Room-Apps bis hin zu iPads in jedem Zimmer, mit denen Gäste im Internet surfen können, den Zimmerservice bestellen, mehr über das Hotel erfahren oder einfach London entdecken können.
•Amba Hotels ist eine Hotelmarke mit einzigartigem Design. Jedes Hotel verfügt über eine individuelle Lage und über Kunstwerke, die die angesagtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen.

glh steht für GLH Hotels Management (UK) Limited, dem neuen Namen der Guoman Hotel Management (UK) Limited, einem Tochterunternehmen von GuocoLeisure Limited.
glh ist der größte Inhaber-geführte Hotelbetreiber in London mit über 4.000 Hotelzimmern. Insgesamt verfügt glh. Über 8.279 Zimmer und 337 Konferenzräume in 36 Hotels in Großbritannien.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.