
Montserrat Sierra, Direktorin Catalan Tourist Board – Central Europe, löst Mato Radic, ehemaliger Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, ab. Die Hauptversammlung wählte die Direktorin des Catalan Tourist Board – Central Europe. Montserrat Sierra wurde in Vic, etwa 70 Kilometer nördlich von Barcelona, geboren. Die studierte Touristikerin und Germanistin zeichnet seit 2005 für die Direktion des Catalan Tourist Boards – Central Europe in Frankfurt am Main verantwortlich.
Im Vorfeld sammelte sie Erfahrungen in der Tourismus-Branche, indem sie beispielsweise während ihrer Studienzeit am Flughafen Barcelona am Infostand von Katalonien ankommende Urlauber über ihr Reiseziel informierte. Darüber hinaus arbeitete Sierra an der katalanischen CETT Tourismus Hochschule als Dozentin. In Deutschland kam sie vor allem in Köln, Hamburg und Berlin mit der Medien-Landschaft in Berührung – nicht zuletzt natürlich auch in Frankfurt.
„Für das in mich gesetzte Vertrauen bedanke ich mich sehr herzlich. So engagiert, wie bereits mein Vorgänger Mato Radic, werde künftig auch ich die Interessen des Corps Touristique in der Öffentlichkeit vertreten sowie den touristischen Austausch fördern und stärken“, so Montserrat Sierra anlässlich ihrer Ernennung.
Neu ins Amt des Vizepräsidenten wurden gewählt: Hanna Kleber, Turismo Chile Frankfurt; Edith Hunzinger, Seychelles Tourist Office. Als Schatzmeisterin fungiert künftig Laure Saillard, Voyages SNCF Deutschland GmbH. Die Beisitzer sind Jan Wawrzyniak, Polnisches Fremdenverkehrsamt; Plamen Bakalov, Bulgarisches Fremdenverkehrsamt und Dr. Manuel Butler, Spanisches Fremdenverkehrsamt.
Das Corps Touristique (CT) ist die Vereinigung der ausländischen nationalen Tourismusorganisationen und Eisenbahnen in Deutschland. Es wurde in den 60er Jahren von Touristikern gegründet mit der Zielsetzung, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber anderen Organisationen aus Touristik, Politik und Verwaltung zu vertreten, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und den gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch der Mitglieder untereinander zu fördern.
Das CT unterstützt das Verständnis der Mitglieder für den deutschen Reisemarkt durch Maßnahmen wie z.B. die Ladung von Gastrednern, die aktuelle, den Tourismus betreffende Themen von verschiedenen Seiten beleuchten. Es unterhält entsprechend enge Beziehungen zum Deutschen ReiseVerband e. V. (DRV), zu den Fachmessegesellschaften, zur Presse, zu touristischen Forschungsgemeinschaften und zu weiteren relevanten Institutionen und Verbänden. Zurzeit hat das CT 58 ordentliche Mitglieder aus 50 Ländern weltweit sowie 22 Ehrenmitglieder, drei Ehrenpräsidenten und acht außerordentliche Mitglieder, die sich monatlich in Frankfurt wie in Berlin treffen.
Ein besonderes Anliegen ist es dem Corps Touristique, im Sinne der Völkerverständigung den touristischen Austausch mit dem Ausland insgesamt zu fördern und zu unterstützen.