Wie die ITB unlängst herausgefunden hat, entscheiden sich 37 Prozent aller deutschen Reisenden für Ferien im eigenen Land. Dieser Trend ist seit geraumer Zeit für die Tourismusbranche deutlich erkennbar und legte alleine im Jahr 2013 um einen Prozentpunkt zu. Hohe Berge, endlose Küsten und geschichtsträchtige Metropolen machen das Entdecken unseres Heimatlandes zu einem mitunter exotischen Unterfangen.
Deutschlands wechselvolles Antlitz erleben
Die Bundesrepublik besitzt vier charakteristische Naturräume. Die Alpen sind für Sportler und Naturgenießer ein Eldorado. Zwischen Schwarzwald und Harz warten Mittelgebirgslandschaften von märchenhafter Schönheit und in der Norddeutschen Tiefebene radelt man entlang von Weser, Elbe oder Spree pulsierenden Metropolen entgegen. Wahrhaft karibische Impressionen warten hingegen an der Nord-, vor allem aber an der Ostsee. Schneeweiße Strände und knapp 2000 Sonnenstunden pro Jahr zeichnen die Ferieninsel Usedom aus. Kaum eine Wegkreuzung, die nicht auf ein kulturelles, historisches oder landschaftliches Highlight hinweist. So viel geballte Attraktivität macht vor keiner Urlauber-Spezies halt. Camper folgen dem Angebot der Stell- und Campingplätze, Erholungssuchende dem Ruf der Wellness-Oasen und Erlebnishungrige zieht es in das Berliner, Kölner oder Münchner Nachtleben. Dass dabei nur kurze Wege zurückgelegt werden müssen und ein hervorragend ausgebautes Straßennetz zur Verfügung steht, begünstigt die Beliebtheit der nationalen Reiseziele zusätzlich.

Nicht nur zur Karnevalszeit beliebt - Köln am Rhein


Sportlich, kulturell und schnell erreichbar
Aufgrund seines abwechslungsreichen Reliefs hält Deutschland für beinahe jede Sportart die passenden Rahmenbedingungen bereit. Die weltbesten Boulder treffen sich an den Felsen der Fränkischen Schweiz oder trainieren im Oberen Donautal für den nächsten Kletterwettkampf. Auf Chiemsee, Bodensee und Starnberger See kann gesegelt werden und vor St. Peter-Ording fliegen Kitesurfer in die Lüfte. Die Sportart “Wandern” erlebt seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. Wie Caspar David Friedrich durch die Mark Brandenburg zu streifen oder dem Rennsteig zu folgen, erfreut sich großer Beliebtheit. Gerade für den Zweit- und Dritturlaub wählen die Deutschen gerne derartige Aktivitäten. Inlandsflugverbinden dauern selten länger als eine Stunde und bringen Kulturfreunde beispielsweise für ein Wochenende in die Semperoper zu Dresden.Ob auf einer Musical-Reise in Hamburg einer Sightseeingtour entlang der Deutschen Märchenstraße oder beim Bestaunen der Nofretete-Büste in Berlin – der Angebote gibt es viele! Alleine 38 Welterbestätten und 53 Kultur- und Naturgüter existieren innerhalb der Landesgrenzen. Darunter so bedeutsame Bauten wie die prächtige Wartburg hoch über Eisenach oder der Kölner Dom.

Berlin mit dem Reichstag - eines der stärksten deutschen Reiseziele


Die Entdeckung der Vielfältigkeit
Vom Gipfel des Watzmanns auf Deutschland hinabzublicken kann ebenso reizvoll sein, wie das Panorama des Berliner Fernsehturms oder des Kap Arkonas zu genießen. Die Nürnberger Altstadt, Schloss Sanssouci und die Burg Eltz erzählen aus vergangenen Zeiten und im Europapark und Phantasialand kann man dieselbe vergessen. Dieser Mix aus Kultur, Historie und Freizeitspaß ist es, der die Menschen scheinbar magisch anzieht. Auch für die Zukunft erwartet die Branche daher, laut aktuellen Prognosen, ein stetiger Aufwärtstrend.
Fotos:GetYourGuide

Hinterlassen Sie einen Kommentar.