Nach positiver Resonanz auf den ersten Umweltbericht aus dem vergangenen Jahr mit Kennzahlen aus 2012, legt TUI Cruises mit einem aktuellen Umweltzwischenbericht 2013 nach, inklusive neuer umweltrelevanter Kennzahlen aus dem Berichtsjahr 2013. Die Umweltstrategie und Ziele von TUI Cruises sind für die nächsten fünf Jahre ausgelegt, alle zwei Jahre dokumentiert ein ausführlicher Bericht die Fortschritte.
„Unsere Bilanz ist überwiegend positiv. Besonders freuen wir uns, dass wir den absoluten Treibstoffverbrauch unserer Mein Schiff-Flotte im Vergleich zum Vorjahr um 6,9 Prozent reduzieren konnten. Das führt beispielsweise zu einer Verringerung unseres CO2-Ausstoßes um mehr als 7 Prozent“, so TUI Cruises.
„Einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung umweltverträglichere Kreuzfahrt gehen wir mit unseren Neubauten“, ergänzt die Unternehmensleitung. „Mit der Mein Schiff 3 und der Mein Schiff 4 konnten wir erstmals in unserer jungen Historie komplett unsere Bedürfnisse und Wünsche im Design, aber auch in der Umwelttechnik und Energieeffizienz einbringen.”

Neue Maßstäbe in der Kreuzfahrt-Branche
Das Ergebnis setzt neue Maßstäbe in der Kreuzfahrt-Branche: Die am 22. Mai in Dienst gestellte Mein Schiff 3 sowie das Schwesterschiff Mein Schiff 4 (Indienststellung im Mai 2015) verbrauchen gegenüber Kreuzfahrtschiffen in vergleichbarer Größenordnung rund 30 Prozent weniger Energie. Mit dem kombinierten Abgas-Nachbehandlungssystem werden die schädlichen Schwefelemissionen um bis zu 99 Prozent und die Stickoxid-Emissionen um 75 Prozent reduziert. „Der Umweltaspekt hat bei der Planung unserer neuen Schiffe eine ganz zentrale Rolle gespielt“, erklärt Richard J. Vogel. „Wir haben erhebliche Investitionen in diesem Bereich getätigt, da wir der festen Überzeugung sind, dass umweltbewusstes unternehmerisches Handeln integraler Bestandteil eines jeden Unternehmens aus der Reisebranche sein sollte.“

Verbesserungen auch an Land
Landseitig sind die Zertifizierungen der Standort nach ISO 14001 und 9001 hervorzuheben. Zudem wurden 99 Prozent der Druckerzeugnisse auf Umweltpapier gedruckt. Außerdem wurden 2013 erstmalig die Dienstflugreisen vollständig kompensiert.

Grün & Fair: TUI Cruises sammelt 51.950 Euro durch Landausflüge
Bei den Landausflügen der Kategorie „Grün & Fair“ tragen die Gäste der Mein Schiff-Flotte zum Erhalt der besuchten Regionen bei und lernen die Kultur- und Naturschätze auf besonders umwelt- und sozialorientierte Art und Weise kennen.
TUI Cruises erklärt: „Wir sind in unseren Destinationen stets Gäste. Als solche tragen wir eine besondere Verantwortung für die Menschen, die Natur vor Ort und den Erhalt einzigartiger Ökosysteme.“ Pro gebuchtem Ausflug, der ein Grün & Fair-Symbol mit Eurozeichen trägt, werden fünf Euro an eine lokale Umwelt-Organisation gespendet. Insgesamt kamen so in der vergangenen Wintersaison 2013/2014 51.950 Euro an Spenden für M.E.E.R e.V. und die SECORE Foundation zusammen. Zukünftig ist eine wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung der Grün&Fair-Ausflüge durch die Hochschule Harz geplant.

TUI Cruises ist ein Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG und dem weltweit tätigen Kreuzfahrt-Unternehmen Royal Caribbean Cruises Ltd. Das im April 2008 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hamburg bietet seit Mai 2009 Urlaub auf dem Meer für den deutschsprachigen Markt an. Die Mein Schiff-Flotte von TUI Cruises verfügt bislang über 3.836 Betten und ist vom Bug bis zum Heck auf Wohlfühlen und Entspannen ausgerichtet. Mit dem Premium Alles Inklusive-Konzept richtet sich TUI Cruises vor allem an Paare und Familien, für die Freiraum, Großzügigkeit, Qualität und individueller Service im Mittelpunkt stehen. Im Mai 2014 und April 2015 wurde/wird die Mein Schiff-Flotte jeweils durch einen Neubau erweitert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.