
Die HNA Gruppe wird strategischer Partner von NH Hoteles und unterzeichnet eine Kapitalerhöhung von 20 Prozent, die einem Betrag von 431,6 Millionen Euro entspricht (ein Preis von sieben Euro pro Aktie). HNA wird mit zwei Mitgliedern im NH-Vorstand vertreten sein. Die HNA Gruppe und NH Hoteles beabsichtigen ein Joint Venture für das Management von Hotels in China. Damit wird NH Hoteles ermöglicht, einen der größten Märkte der Welt zu betreten, mit einem wichtigen lokalen Partner der chinesischen Tourismusindustrie.
Die HNA Gruppe steht auf dem sechsten Platz im Ranking „China Top 500 Private Companies“ (Chinas Top-500-Privatunternehmen), das von der ACFIC (All China Federation of Industry and Commerce) erstellt wird. Die Unternehmensgruppe agiert in folgenden Segmenten: Flugverkehr, Logistik, Finanzdienstleistungen, Tourismus, Immobilien (inkl. Hotelimmobilien), Einzelhandel und Flughafenmanagement. 2010 erzielte das Unternehmen Erlöse in Höhe von sieben Milliarden Euro. Das derzeitige Anlagevermögen beläuft sich auf 50 Milliarden Euro. HNA beschäftigt mehr als 80.000 Mitarbeiter.
Am 9. Mai 2011 hat der Vorstand von NH Hoteles entschieden, die HNA Gruppe als neuen Aktionär der internationalen Hotelgruppe zu empfehlen. Die chinesische Unternehmensgruppe wird 20 Prozent der Anteile von NH Hoteles erwerben und mit zwei Mitgliedern im Vorstand vertreten sein. Die Transaktion umfasst insgesamt 431,6 Millionen Euro und schließt eine Kapitalerhöhung ein. Das Vorkaufsrecht, Aktien für den Preis von sieben Euro pro Aktie zu erwerben, ist zukünftig ausgeschlossen. Der Aktienpreis stellt einen deutlichen Aufpreis zum derzeitigen Kurs und zur durchschnittlichen Entwicklung des Aktienpreises im vergangenen Quartal dar. Damit wird die HNA Gruppe zum zweitgrößten Aktionär von NH Hoteles. Diese Vereinbarung muss noch durch die chinesischen Regulationsbehörden genehmigt werden. Darüber hinaus muss der Aufsichtsrat von NH Hoteles noch den zwei neuen Mitgliedern aus der HNA Gruppe zustimmen.
NH Hoteles übernimmt Schlüsselrolle in der internationalen Hotelindustrie
Die HNA Gruppe und NH Hoteles ziehen in Erwägung, ein gemeinsames Unternehmen für das Hotelmanagement in China zu gründen. Der Fokus soll dabei auf der 4-Sterne-Hotellerie, dem strategischen Schwerpunkt von NH Hoteles, liegen. Das Joint Venture ergänzt die derzeitige Strategie der internationalen Hotelgruppe, als Unternehmen weiter durch risikoarme Strategien zu wachsen, wie zum Beispiel durch das Management von Hotels, die sich nicht im Eigentum von NH Hoteles befinden. In Partnerschaft mit einem starken lokalen Unternehmen, das eines der wichtigen Schlüsselunternehmen in China ist, ist NH Hoteles darüber hinaus in der Lage, in einem der schnellstwachsenden Märkte der Welt Fuß zu fassen.
Die Vereinbarung des neuen Joint Ventures sieht vor, dass NH Hoteles das Management von bereits existierenden HNA-Hotels übernimmt, die zum Markenimage und zum Marktsegment der internationalen Hotelgruppe passen. Dabei wird das Joint Venture vom Management, der Markentreue (der Loyaltyprogramme) und den Buchungssystemen von NH Hoteles profitieren, unterstützt durch die Kenntnisse und die Zugriffsmöglichkeiten auf den lokalen Markt durch die HNA Gruppe, die die besten Standorte für Hotels, lokale Managementteams und allgemeine Logistik der Hotelgruppe im chinesischen Markt identifizieren werden.. Der Markenname NH Hoteles wird in China übernommen.
„Ich möchte besonders den großartigen kommerziellen Wert für NH Hoteles unterstreichen“, sagt Mariano Pérez Claver, Vorstandsvorsitzender von NH Hoteles (Madrid). „Die Vereinbarung wird die Bilanz der Gruppe stärken und steht gleichzeitig für einen weitreichenden, strategischen Schritt von NH Hoteles. Die Allianz mit der HNA Gruppe bedeutet, dass wir nun die Möglichkeit haben, einen Markt mit einem sehr großen Potenzial zu betreten – China. Wir haben nun die Gelegenheit, mit einem der wichtigsten, dynamischsten und ambitioniertesten Unternehmensgruppen des Landes zusammenzuarbeiten, die darüber hinaus Aktionär von NH Hoteles wird. Das bedeutet, dass die Interessen von NH Hoteles in China mit denen von HNA übereinstimmen.“
„Die HNA Gruppe ist stolz darauf, Aktionär und Mitglied im Vorstand von NH Hoteles zu werden“, sagt Adam Tan, Executive Director der HNA Gruppe. „Wir freuen uns darauf, das Managementteam der Hotelgruppe bei ihrer Expansion in ein wirklich weltweit operierendes Unternehmen in einem Markt, der voraussichtlich einmal der größte Hotelmarkt der Welt wird, zu unterstützen.“
Mit dem Markteintritt in China wird die internationale Hotelgruppe in der Lage sein, ihren Umsatz zu erhöhen und ihre Erlöse weiter zu diversifizieren. Darüber hinaus wird sie von der Möglichkeit zu profitieren, eine führende Position im 4-Sterne-Hotelsegment zu übernehmen, da die Nachfrage nach Geschäftsreisen in China weiter steigen wird. Diese Nachfrage basiert auf steigende Einkommen sowie dem Ziel der chinesischen Regierung, den inländischen Konsum zu fördern. Der World Tourism Organisation zufolge wird China im Jahr 2020 das meist besuchte Land der Welt sein. Der großflächige Ausbau von Städten, der sich in den vergangenen Jahren in China abgezeichnet hat, ist darauf zurückzuführen.
Mehr als 60 Städte in China verfügen derzeit über eine Bevölkerung von mehr als einer Million Einwohnern – im Vergleich dazu hat in Europa nur jede 35. Stadt über eine Million Einwohner. Der UNWTO zufolge wird China im Jahr 2020 der größte Tourismusmarkt der Welt sein.
Darüber hinaus wird die strategische Allianz auch eine kommerzielle Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen beinhalten, die Synergie schaffen und nutzen sollen. So sind „Cross-Selling“-Aktionen zwischen NH Hoteles und anderen Geschäftsbereichen der HNA Gruppe möglich, wie beispielsweise mit Fluglinien und Reiseveranstaltern. Die Allianz erlaubt NH Hoteles damit den Zugriff auf neue Kunden- und Gästezielgruppen aus dem asiatischen Raum.
Über HNA
Die HNA Gruppe (www.hnagroup.com) ist eine große Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im chinesischen Haikou. HNA verfügt über Beteiligungen an Unternehmen aus der Airline-Branche, im Bereich Finanzdienstleistungen, Tourismus, Immobilien (inkl. Hotelimmobilien), Einzelhandel und Flughafenmanagement. 2010 erzielte das Unternehmen Erlöse in Höhe von sieben Milliarden Euro. Das Anlagevermögen von HNA beläuft sich derzeit auf 40 Milliarden Euro. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 80.000 Mitarbeiter. Die HNA Gruppe hat zahlreiche Unternehmensbeteiligungen, wie Chinas viertgrößte Fluglinie – Hainan Airlines –, die an der Börse von Shanghai gehandelt wird, die Xi’an Minsheng Gruppe – eine Kaufhauskette –, die an der Börse von Shenzhen gehandelt wird, das Unternehmen Haikou Meilan International Airport – eine Flughafenbeteiligungs- und Managementfirma -–, die an der Börse von Hong Kong gehandelt wird, eine Niederlassung von Grand China Logistics – die eine Flotte von rund 90 Fahrzeugen besitzt – sowie die Beteiligung an einer Hotel- und Managementfirma mit 50 Hotels in China und drei Hotels in Europa.
Über NH Hoteles
NH Hoteles (www.nh-hotels.com) ist die drittgrößte Business-Hotelgruppe in Europa. Sie betreibt zurzeit 400 Hotels mit 60.000 Zimmern in 25 Ländern und zählt in Europa zu den Marktführern (36 Prozent der Zimmer befinden sich in Spanien, 18 Prozent in Deutschland, 14 Prozent in Italien und 11 Prozent in den Niederlanden). Darüber hinaus ist NH Hoteles in Lateinamerika und Afrika präsent. Derzeit befinden sich 22 neue NH-Projekte mit ca. 3.000 Zimmern in der Entwicklung. NH Hoteles ist an der Madrider Börse notiert.
NH Hoteles generierte im ersten Quartal 2011 ein Plus von 12 Prozent bei den Erlösen und konnte seinen EBITDA um 57 Prozent steigern. Die internationale Hotelgruppe durchläuft derzeit einen Prozess des Wachstums und der verbesserten Performance, was zum einen auf eine Verbesserung der Belegungszahlen und Zimmerpreise zurückzuführen ist und zum anderen auf die Umsetzung von Strategien zur Optimierung der operativen und kommerziellen Effizienz, der Vertiefung von „non-physical“ Distributionskanälen sowie dem verstärkten Einsatz von Managementverträgen.
Unser Foto zeigt: Mariano Pérez Claver, Vorstandsvorsitzender von NH Hoteles (Madrid)