Die Gewinner des Förderwettbewerbs Erlebnis.NRW, mit dem die Landesregierung die Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche stärken möchte, wurden in Düsseldorf bekannt gegeben. Unter den prämierten Projekten sind auch die acht eingereichten Projekte des Tourismus NRW e.V.
Alle acht durch den Tourismus NRW e.V. beim Erlebnis.NRW-Wettbewerb eingereichten Projekte wurden zur Förderung ausgewählt. Das gesamte Fördervolumen beläuft sich auf rund 6 Millionen Euro. Dies haben Harry Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen und Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen, im Rahmen der Landespressekonferenz in Düsseldorf bekannt gegeben. „Mit dem zusätzlichen Fördervolumen, welches wir durch den Erlebnis.NRW-Wettbewerb erhalten können, stellen wir die Umsetzung der neuen Tourismusstrategie, die im „Masterplan Tourismus Nordrhein Westfalen“ verankert ist, auf eine noch breitere Basis. Dass alle unsere Projektskizzen zu den Gewinnern gehören, ist ein großer Erfolg für den Landesverband und für die ganze Tourismusdestination Nordrhein-Westfalen“ erklärt Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.V.
Fünf der acht eingereichten Projekte beziehen sich auf die im Masterplan für Nordrhein-Westfalen definierten Schwerpunktbereiche „Aktiv“, „Business“, „Gesundheit“, „Kultur“ sowie „Stadt& Event“. Zu jedem dieser Themen hat der Tourismus NRW e.V. 2010 bereits landesweite Kompetenz-Netzwerke gegründet, deren Arbeit durch die zusätzlichen Mittel weiter unterstützt und intensiviert wird. Die eingereichten Projektskizzen in den Schwerpunktbereichen haben ein Gesamtvolumen von rund 4,2 Mio. Euro. Drei weitere Projekte dienen der Ergänzung zentraler Kernleistungen des Landesverbands und beziehen sich auf die Themen „Marktforschung“, „Gastronomie“ und „Vertrieb“. Hier liegt das Gesamtvolumen der Fördersumme bei rund 1,8 Mio. Euro.
Mit dem zweiten Wettbewerb „Erlebnis.NRW“ will die Landesregierung die Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche nach den Vorgaben des „Masterplan Tourismus Nordrhein-Westfalen“ weiter stärken. Wichtigste Anforderung an alle eingereichten Projektskizzen war deshalb der Bezug zum Masterplan. Dieser wurde 2009 verabschiedet und befindet sich aktuell in der Umsetzung. Primäres Ziel der Landestourismusstrategie ist es, die Wertschöpfung in der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche nachhaltig zu erhöhen und Nordrhein-Westfalen als Tourismusdestination zu stärken und weiterzuentwickeln. Der Erlebnis.NRW-Wettbewerb zahlt auf die-se Ziele ein und unterstützt bei der Implementierung der neuen Tourismusstrategie.
Touristische Akteure des Landes konnten bis Mitte Juli 2010 ihre Projektideen für die Bereiche Tourismus und Naturerlebnisse einreichen. Fast 140 Projekte wurden eingereicht, davon hat die Jury die 56 besten zur Förderung ausgewählt. Der Wettbewerb wird in einem zweistufigen Verfahren durchgeführt. Nach Erteilung des Zuschlags durch die Jury wird für jedes prämierte Projekt ein Förderantrag gestellt.
Der Tourismus NRW e.V. hat erstmals am Erlebnis.NRW-Wettbewerb teilgenommen.

