Trotz der globalen Wirtschaftskrise und einem schwierigen Marktumfeld in Asien konnte Malaysia auch im Jahr 2009 wieder steigende Besucherzahlen melden. In 2009 reisten mehr als 23,5 Millionen (23.645.839) Touristen nach Malaysia. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,2 % zum Vorjahr. Malaysia konnte somit ein positives Wachstum verbuchen – im Gegensatz zu den meisten anderen Urlaubsländern in der Region Asien-Pazifik.

Aus Deutschland besuchten mehr als 128.000 Reisende Malaysia, was einen Anstieg um 15 % bedeutet. Somit wächst der deutsche Markt auch weiterhin überdurchschnittlich. Österreich verzeichnete mit 14.491 Touristen ein leichtes Plus von 1,8 % und aus der Schweiz reisten 28.532 Gäste (+ 7,7 %) nach Malaysia.

Das südostasiatische Land kann sich aktuell über einen neuen Eintrag im Guinness World Records Buch sowie über mehrere Auszeichnungen im Rahmen der ITB 2010 in Berlin freuen.

Bei einer neuen Tour wandeln Touristen in Malaysia auf den Spuren des UNESCO-Weltkulturerbes, unter anderem in Melaka und Georgetown sowie Kuala Lumpur, das sich zu einer der trendigsten Städte Asiens entwickelt. In dem Einkaufsparadies findet im Mai auch die prächtige Straßenparade „Colours of Malaysia“ statt. Ende Mai/Anfang Juni stehen dann mit den Erntefesten auf Borneo zwei weitere Festivals im touristischen Kalender des Landes auf dem Programm.

Mount Kinabalu: Via Ferrata im Guinness-Buch der Rekorde
Die Mountain Torq Via Ferrata auf dem Mount Kinabalu, mit 4.095 Metern einem der höchsten Berge Südostasiens, hat es im Dezember 2009 ins Guinness World Records Buch als höchste Via Ferrata der Welt geschafft.

Eine Via Ferrata ist ein Klettersteig auf einer felsigen Oberfläche, der mit eisernen Stufen, Sprossen, Haken und Seilen ausgestattet ist und dadurch selbst schwierige Routen für Nicht-Kletterer und -Bergsteiger zugänglich macht.

Die Via Ferrata auf dem Mount Kinabalu in dem malaysischen Bundesstaat Sabah auf Borneo beginnt in 3.411 Metern und endet in 3.776 Metern Höhe und wird so zu einer einmaligen Erfahrung. Jeder körperlich fitte und gesunde Mensch ohne Höhenangst kann die Via Ferrata meistern, die unterschiedlich schwere Routen je nach individueller Leistungsfähigkeit und Ausdauer anbietet. Weitere Informationen unter: www.mountaintorq.com

Malaysia erhält Auszeichnungen auf der ITB 2010
Auf der diesjährigen ITB in Berlin erhielt Malaysia wie bereits im letzten Jahr gleich mehrere Preise.

Bei den siebten GoAsia Awards wurde Malaysia in der Kategorie „Beliebteste Destination in Asien“ auf Platz zwei hinter Thailand gewählt (Platz 3: Singapur). In der Kategorie „Bestes Fremdenverkehrsamt“ erreichte Tourism Malaysia den dritten Rang hinter den Landesvertretungen von Thailand und Singapur. Auch das Sutera Harbour Resort Golf & Spa in Sabah konnte einen Preis mit nach Hause nehmen: in der Kategorie “Bestes Hotel Asien“ wurde es auf den zweiten Platz gewählt.

Bei dem Filmwettbewerb “Das Goldene Stadttor” gehörte Malaysia ebenfalls zu den Preisträgern. Das „Malaysia – Truly Asia“-Reisevideo erhielt einen dritten Preis in der Kategorie „TV-Reisemagazin“. Der Werbefilm “Recharge in a New World – Changing Perspectives” des Sarawak Convention Bureau wurde mit einem zweiten Preis in der Kategorie „Region“ ausgezeichnet. Die Webseite des Westin Langkawi Resort & Spa (www.westin.com/langkawi) war ebenfalls preisträchtig und erreichte einen ersten Preis in der Kategorie „Website“. Der Filmwettbewerb fand in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt und bewertete 103 Filmeinreichungen aus 32 Ländern in neun Kategorien.

Der fast 500 Quadratmeter große Malaysia-Stand auf der ITB wurde am ersten Messetag feierlich von Klaus Wowereit, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, eröffnet und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Messebesuchern. Er war im Stil eines malaysischen Hauses der Stadt Melaka mit typischen Materialien gestaltet. Dieses originelle Design fand auch großen Anklang bei dem dreißigköpfigen Studententeam der Cologne Business School (CBS), die auf der diesjährigen ITB wieder die besten Ausstellerstände kürte. Der Malaysia-Stand wurde in der Kategorie Asien/Australien/Ozeanien zum drittschönsten Stand hinter Kasachstan und Korea gewählt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.