Der Markt mobiler Kommunikationsmittel wächst rasant – Erstmals bietet die ITB Berlin dem Segment Mobile Travel Services eine breite Plattform

Mobile Kommunikationslösungen beherrschen immer mehr die globale Reiseindustrie. Um überall und jederzeit erreichbar zu sein, haben sowohl Business-Traveller als auch Urlauber Smartphones, Mobiltelefone und Netbooks im Handgepäck. Die ITB Berlin bietet diesem schnell wachsenden Markt erstmals eine eigene Plattform und positioniert sich damit frühzeitig auf dem Gebiet der „Mobile Travel Services“. Mit einer Präsentationsbühne und angeschlossenem Ausstellungsbereich in zentraler Lage sowie mit gezieltem Marketing und einem Fachkongress für Einsteiger und Profis erhalten Fachbesucher, Aussteller und Publikum kompetente Informationen aus erster Hand. „Die Präsentation und praxisnahe Aufbereitung innovativer Produkte und Angebote sowie spannende Diskussionsrunden mit Experten werden dazu beitragen, die Fülle der Mobile Travel Services für den Nutzer, das heißt sowohl für Travelmanager als auch für Privatreisende, verständlich zu machen“, so David Ruetz, Senior Manager ITB Berlin.

Auf Geschäftsreisen steigern mobile Lösungen Effizienz und Produktivität – Unternehmen sparen damit durchschnittlich 42 Minuten Arbeitszeit pro Tag und Mitarbeiter ein. Für Urlauber werden sie immer mehr zum typischen Reisebegleiter. Abgesehen davon, dass fast 25 Prozent der deutschen Urlauber ihre E-Mails mehrmals am Tag checken, lösen die mobilen elektronischen Geräte den klassischen Reiseführer immer mehr ab. Innovative Handy-Applikationen und das mobile Internet bieten Reisenden eine flexiblere Orientierungs-, Informations- und Kontaktmöglichkeit wie zum Beispiel durch Sprach- und Reiseführer, Wetter- und Veranstalterinformationen. Durch die effizientere Erreichbarkeit und Ansprache ihrer Kunden profitieren ebenso Reiseveranstalter, Reisebüros und Tourismusorganisationen von den mobilen Netzwerken.

Auch dem boomenden Markt spezieller Software für die Tourismus- und Mobilitätsbranche trägt die ITB Berlin mit anschaulichen Vorführungen auf der Präsentationsbühne Rechnung. Dass Verbraucher die neuen Angebote schnell annehmen, zeigen Beispiele wie Navigationsgeräte im Auto oder auch elektronische Bordkarten. Branchenkenner erwarten, dass diese schon Ende 2010 von allen Airlines angeboten werden.

ITB Berlin und ITB Asia zwitschern auf Twitter
Die Web 2.0 Dienste, zu denen Blogs, Social Networks und auch Twitter gehören, gewinnen auch im Geschäftsalltag immer stärkere Bedeutung. Dieser Entwicklung tragen ab sofort die ITB Berlin und die ITB Asia Rechnung. Sie nutzen den Micro-Blogging-Dienst Twitter, um sowohl mit Journalisten und Ausstellern als auch mit dem Fachpublikum und den Privabesuchern in Dialog zu treten sowie sie mit den aktuellsten Informationen zu versorgen. Die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie zwitschert unter http://twitter.com/ITB_Berlin. Tweets zur größten Fachmesse für den asiatisch-pazifischen Reisemarkt sind zu finden unter http://twitter.com/itbasia.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.