von Daniel Becht / Joachim Fischer
Welche Chancen bietet der Tourismus jungen Unternehmern, Marktlücken und -nischen zu entdecken und zu besetzen? Welche Synergien ergeben sich für die Beteiligten? Wie profitiert der Gast, wie Berlin?
Diese Themen waren Schwerpunkt der Diskussionsrunde des Berliner Tourismus Dialoges im Ludwig Erhard Haus in Berlin. Die von Gerhard Kirsch ins Leben gerufene Veranstaltungreihe erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Cleveren Unternehmern wird hier die Gelegenheit gegeben, ihre frischen Geschäftsmodelle vorzustellen und mit erfahrenen Persönlichkeiten aus Hotellerie, Politik, Tourismus und Gastronomie in Kontakt zu treten. Die Chance über Vergangenes und die Zukunft zu reden ließen sich die engagierten Geschäftsleute nicht nehmen. An der von Sascha Wolf (Chefredakteur CapitalContacts) moderierten Runde nahmen folgende bekannte Persönlichkeiten aus dem Berliner Tourismus teil und bewarben ihre Projekte:
Dr. Anselm Franz, Geschäftsführer bboxx GmbH
Burkhard Kieker, Geschäftsführer Berlin Tourismus Marketing GmbH
Helmut Russ, Veranstalter WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt
Michael Stiebitz, Geschäftsführer M.A.X. 2001 Sportmarketing GmbH
Rosemarie Wirthmüller, Geschäftsführerin Antenna Audio GmbH
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Krise in der Tourismusindustrie noch nicht angekommen ist. Jedenfalls ist die Reiselust der Berliner und die Lust der Touristen auf Berlin ungebrochen.
„Die Zahlen geben uns Recht. Im vergangenen Dezember zählten wir 600.000 Besucher auf dem Berliner Weihnachtszauber am dem Gendarmenmarkt“ berichtet der Unternehmer Helmut Russ.
2003 präsentierte der Kaufmann aus Schleswig-Holstein erstmals den „WeihnachtsZauber“ auf dem Gendarmenmarkt. Damals war es ein riskantes Unternehmen sich gegenüber etwa 50 anderen Weihnachtsmärkten zu behaupten. Heute ist der festliche Gendarmenmarkt aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken.
Edelgastronomie, anspruchsvolle Unterhaltung und traditionelle Handwerkskunst treffen auf engstem Raum aufeinander. Das Besondere ist, dass sich Helmut Russ für Menschen am Rande der Gesellschaft engagiert. Außerdem verkündete er positive Neuigkeiten: „Der Streit um das Eintrittsgeld mit den Kommunen ist beigelegt. Auch 2009 wird es den Weihnachtszauber geben.“
Rosemarie Wirthmüller ist ebenfalls sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Sie ist Geschäftsführerin der Antenna Audio GmbH. „Unser Mauerguide kam bei dem Touristen sehr gut an. Und das 20jährige Jubiläum des Mauerfalls stimmt und natürlich optimistisch“, erzählt die junge Unternehmerin. Neben den Staatlichen Museen zu Berlin zählen die Pinakotheken in München, aber auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zu den Auftraggebern der Tochtergesellschaft der Antenna Audio Ltd.
Etwa 100 Gäste lauschten interessiert den Geschäftsmodellen der Redner und beteiligten sich am regen Ideenaustausch nach der Diskussion. Diese enorme Resonanz ist ein guter Beweis für die große Akzeptanz des Berliner Tourismus Dialog. Auch in Zukunft werden weitere Unternehmer die Gelegenheit bekommen sich zu präsentieren und in den Dialog zu treten.
Der Hausherr und Moderator Sascha Wolf nutzte diese Gelegenheit, um mitunter sehr penetrant seine Produkte anzubieten. Ob er „Das Corps“ mit seinen Dienstleistungen vorstelltes oder die eigentlichen Räumlichkeiten „Die Botschaft von Berlin“ oder das eigene Magazin – ein wenig Zurückhaltung, gerade als Moderator und Hausherr, wäre etwas angebracht gewesen.
Vermisst haben viele Teilnehmer – es war eine Rekordzahl von über 100 Personen – die Aussagen des neuen BTM-Chefs Burkhard Kieker über seine Zukunftspläne, war doch dies einer seiner ersten öffentlichen Auftritte in seiner noch jungen Amtszeit. Außer schon hinlänglich bekannter Tatsachen und Meinungen wollten die Teilnehmer auch etwas über die Zukunft und die Planungen bei der BTM wissen, da viele ja auch vom erfolgreichen Tun der BTM abhängig sind.