2009 steht Berlin ganz im Zeichen der zahlreichen Feierlichkeiten anlässlich des 20igsten Jahrestages des Mauerfalls, der vorangegangenen friedlichen Revolution und der politischen Ereignisse und Entscheidungen, die die Wiedervereinigung Deutschlands möglich machten.
Am 9. November 1989 fiel die Mauer, das Symbol der deutschen Teilung, die aus Berlins Herzen, dem Pariser Platz, für 28 Jahre unbegehbares Sperrgebiet und einen Konfrontationspunkt des Kalten Krieges machte. Der 09. November 1989 gilt seither als bedeutendstes, aber auch emotionalstes Datum der jüngeren deutschen Geschichte, dessen beeindruckende Bilder die ganze Welt bewegten.
Auch die Geschichte des ursprünglich 1907 am Pariser Platz eröffneten Hotel Adlon ist untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden. Denn schnell zeichnete sich nach der Maueröffnung ab, dass das wiedervereinte Berlin nicht länger auf sein weltberühmtes Hotel verzichten wollte und bereits 1997 erfolgte die glanzvolle Wiedereröffnung durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog.
Als Dank für diese historisch einmalige Chance zur Wiederbelebung einer Hotellegende offeriert das Hotel Adlon Kempinski ein besonderes Arrangement für all jene, die der ereignisreichen Nacht des 9. November 1989 in ihrer ganzen geschichtlichen Dimension gedenken und gleichzeitig den faszinierenden Wandel Berlins seit dem Mauerfall nachvollziehen möchten.
Absoluter Höhepunkt des Adlon Arrangements ist eine individuelle Führung entlang des Berliner Mauerwegs und zu den für den geschichtlichen Verlauf der deutschen Wiedervereinigung signifikantesten Plätzen und Gebäuden. Das Jubiläumsarrangement beinhaltet eine Übernachtung in einer luxuriösen Junior Suite mit dem unvergleichlichen Frühstücksbuffet für Feinschmecker am nächsten Morgen. Im Gourmetrestaurant „Lorenz Adlon“, dem jüngst zum sechsten Mal in Folge der begehrte Michelin Stern verliehen wurde, wartet Chef de Cuisine Thomas Neeser mit einem exquisiten 5-Gang-Menü inkl. eines Glases Champagner auf. Mit dem einzigartigen Blick auf das beleuchtete Brandenburger Tor – Wahrzeichen der Stadt Berlin und ihrer Wiedervereinigung – wird dieser Abend im Lorenz Adlon zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Marke Kempinski wird weltweit von einer wachsenden Kollektion an charakteristischen Hotels repräsentiert. Europas älteste Luxushotelgruppe Kempinski hat sich ihren Ruf aufgrund der Überzeugung erworben, dass Exklusivität und Individualität die Grundlage für wahren Luxus darstellen. Zudem erweitern neue Hotels und Resorts in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika und Asien ständig das Portfolio. Während diese Wachstumsphase die Stärke und den Erfolg der Marke Kempinski reflektiert, wird die Kollektion limitiert bleiben, um Exklusivität und Individualität zu wahren.